Der Kriegskommunismus ist eine Herangehensweise an das kommunistische Denken. Dies wurde während der Russischen Revolution angewandt und gewährte dem Staat alle politische, wirtschaftliche und militärische Kontrolle.
Der Kriegskommunismus basierte auf voller staatlicher Kontrolle, in politischer und militärischer Hinsicht. Auf diese Weise konnte und konnte sich der Kriegskommunismus etablieren, wie das von Russland übernommene System zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
So übernahm die siegreiche revolutionäre Autorität die Kontrolle auf wirtschaftlicher, politischer und militärischer Ebene. Infolgedessen wurde das kommunistische System eingeführt und in den späteren URRS schnell angewendet.
Ihr Hauptziel bestand darin, die soziale Kontrolle und die Versorgung der Armee mit Nahrungsmitteln und Waffen sicherzustellen. Auf diese Weise wurden Industrie und Landwirtschaft darauf ausgerichtet, diesen Zweck durch eine zentrale Verwaltung derselben zu erfüllen.
Ursprung des Kriegskommunismus
Zwischen 1918 und 1921, im Zuge des Bürgerkriegs, der anlässlich der Russischen Revolution entfesselt wurde, wurden die standardisierten Ansätze des Kommunismus in Frage gestellt und angezweifelt.
Diese Diskussion entsprach den unterschiedlichen Ansichten der gegnerischen Seiten. Als also die bolschewistische Seite den Sieg errang und das vorherige Regime (das Russische Reich) beendete, wurde die strenge kommunistische Methodik rigoros angewandt.
Während der Konfliktlösung war diese Anwendung in den verschiedenen Gebieten des russischen Territoriums progressiv. All dies, bis es in allen Territorien vollständig implantiert wurde.
In diesem Sinne war der Ursprung dieses Ansatzes von der Absicht des Bolschewismus motiviert, eine neue utopische Gesellschaft zu "schaffen", die die Prämissen der Diktatur des Proletariats getreu erfüllt.
Merkmale des Kriegskommunismus
Als alternative Vision und im Anschluss an die ursprünglichen ideologischen Postulate von Marx oder Engels wirft der Kriegskommunismus eine Reihe von markanten Punkten auf:
- Vollständige staatliche und militärische Kontrolle: Die Produktionsmittel und die Gesamtheit der nationalen Ressourcen hingen ganz von der militärischen und politischen Führung ab, an deren Spitze die einzige Partei stand.
- Geregelte Versorgung: Das Sammeln von Getreide sowie Lebensmittel wurde mit einer ganz klaren Priorität angehoben. Die Armee musste die erste Gruppe sein, die versorgt wurde.
- Zentralisierung: Der Staat übernahm alle Befugnisse auf zentralisierte Weise und etablierte in seinen späteren Sowjets territoriale Abhängigkeiten.
- Autarkes Sehen: Um mögliche Einmischungen oder Interventionen ausländischer Streitkräfte auszuschließen, schloss sich Russland in ein autarkes und eigenständiges System ein.
- Eliminierung liberaler Züge: Die Möglichkeit der Koexistenz mit kapitalistischen Tendenzen oder die Existenz freier Märkte wurde nach derselben Kontrolllinie abgelehnt. Ein Beispiel dafür war die Abschaffung des Rechtsbegriffs des Privateigentums.
Bemerkenswerte Politik des Kriegskommunismus
Einige Beispiele des bolschewistischen Managements folgten den oben beschriebenen Kriterien und zeigen damit die wichtigsten Meilensteine dieses Systems:
- Essensverteilungspläne: Die Verwendung landwirtschaftlicher Überschüsse wurde zu ihrer Umverteilung unter der Bevölkerung festgelegt. Mit dem Fortschreiten der Revolution entwickelte sich dieses System zu den geplanten Steuerplänen für die Lieferung von Weizen und anderen Produkten an den Staat durch jede Region oder Gemeinde.
- Infrastruktur- und Kommunikationsdomäne: Die Kontrolle der Transport- und Verteilerwege sowie der Eisenbahnen und Telegrafen war auf den amtlichen Gebrauch beschränkt.
- Militarisierung: Der Staat gewährte bestimmten Milizen und von der kommunistischen Partei abhängigen Gruppen die Befugnis, die Bürgerschaft zu kontrollieren und zu unterwerfen. Auf diese Weise verfolgten sie jeden als liberal und kapitalistisch angesehenen Versuch einer abweichenden Meinung oder Bedrohung.
- Einschränkung individueller und kollektiver Rechte: Um die Produktion anzukurbeln und das gesellschaftliche Leben des Einzelnen zu kontrollieren, verbot der Staat das Streik- und Konzentrationsrecht sowie die Gewerkschaftsbildung.