Deutschland kämpft für den Abbau des geschlechtsspezifischen Lohngefälles

Industrieländer haben Gesetze entwickelt, um die erheblichen Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen zu bekämpfen. Der Unterschied zwischen den Gehältern von Männern und Frauen ist jedoch immer noch eine Realität und eine offene Frage. Um dem Grundsatz des gleichen Entgelts gerecht zu werden, haben Island und Deutschland eine Reihe sehr neuartiger Maßnahmen umgesetzt.

Diese Initiativen legen Wert auf Transparenz, damit Arbeitnehmerinnen die Löhne ihrer männlichen Kollegen kennen. Island ist in Sachen Gleichstellung genau das fortschrittlichste Land der Welt und hat gerade ein Gesetz verabschiedet, das Unternehmen mit mehr als 25 Beschäftigten verpflichtet, die Löhne ihrer Angestellten zu veröffentlichen. Unternehmen, die den Grundsatz der Lohngleichheit von Männern und Frauen nicht einhalten, werden mit Geldstrafen belegt.

Große Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen

Auch Deutschland ist nicht weit dahinter. Der Unterschied zwischen den Gehältern zwischen Männern und Frauen ist eines der großen Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Im Vergleich zu 16,3% des europäischen Durchschnitts beträgt der Abstand in Deutschland 21%. Um diesen Unsinn einzudämmen, erleichtert ein neues Gesetz es deutschen Arbeitnehmern, die Gehälter ihrer Kollegen zu kennen, solange sie Teil eines Unternehmens mit mehr als 200 Mitarbeitern sind.

Transparenz und Privatsphäre müssen jedoch in Einklang gebracht werden. Anstatt den Namen jedes Arbeitnehmers und seinen Verdienst anzugeben, tragen die Unternehmen daher das durchschnittliche Gehalt ein, das Arbeitnehmer auf demselben Niveau erhalten.

Das ist nicht hier. Das deutsche Recht ist nicht eingeschränkt und erlegt Informationspflichten auf. Deutschland hat einen weiteren Schritt im Kampf zum Abbau des Lohngefälles getan, da Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten einen Bericht mit allen Maßnahmen vorlegen müssen, die unternommen werden, um den Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen zu verringern.

Zwar ist Deutschland eine mittelständisch geprägte Wirtschaft, so dass Schätzungen zufolge etwa 18.000 Unternehmen von den Auswirkungen der deutschen Gesetzgebung betroffen sind.

Was ist die Ursache für das Lohngefälle?

Aber was ist der Ursprung solcher Initiativen im Kampf gegen das Lohngefälle? In Deutschland ist das Lohngefälle das drittgrößte in Europa und beträgt, wie bereits erwähnt, 21%. Die Deutschen liegen nur hinter Estland (28,3%) und Österreich (22,9%), daher ist es dringend erforderlich, sich an die Arbeit zu machen, um die wichtigen Unterschiede zwischen den Gehältern von Männern und Frauen zu beseitigen.

Ein weiterer Grund für das Lohngefälle ist, dass Frauen häufiger Teilzeitbeschäftigungen nachgehen als Männer. Es stimmt auch, dass Frauen in Führungspositionen weniger präsent sind und daher niedrigere Gehälter erhalten. Trotz allem muss man anerkennen, dass bei gleichrangigen Positionen der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen 7% beträgt.

Neben Berichts- und Leistungspflichten hat der Deutsche Bundestag auch ein Gesetz zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen beschlossen. In diesem Sinne müssen Unternehmen mit mehr als 2.000 Beschäftigten mindestens 30 % Frauen in ihren Vorständen haben, sonst drohen ihnen Sanktionen.

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…