China setzt starkes Engagement für Elektroautos ein

Elektroautos sind auf dem Vormarsch und die Chinesen wollen nicht weniger werden. Die chinesische Regierung selbst hat ein entschlossenes Angebot für eine Elektroautoindustrie abgegeben. Die von den chinesischen Behörden auferlegten Verpflichtungen haben sowohl inländische als auch ausländische Hersteller gezwungen, sich der Produktion von Elektroautos zuzuwenden.

Elektroautos werden in der Regel mit mehr Respekt für die Umwelt und damit weniger Umweltverschmutzung in Verbindung gebracht. Es stimmt, dass China seine Absicht angekündigt hat, Verbrennerfahrzeuge durch Elektroautos zu ersetzen, alles mit dem Ziel, seine ernsthaften Umweltprobleme zu lösen. Es gibt jedoch Energieanalysten, die sagen, dass es trotz dieser Entscheidung ein Problem gibt. Laut der Handelskammer der Europäischen Union ist Kohle die wichtigste Quelle für elektrische Energie in China. Es versteht sich von selbst, dass Kohle eine schrecklich umweltschädliche Energiequelle ist, sodass das Problem der Umweltverschmutzung in China nicht gelöst wäre.

Führend in der Produktion von Elektroautos

Das Problem der Umweltverschmutzung in chinesischen Großstädten ist möglicherweise nicht gelöst, könnte jedoch zu einer Verringerung der Abhängigkeit vom Öl in China führen.

Unterdessen erlegt die chinesische Regierung, die Initiativen zur Förderung der Produktion von Elektroautos ergriffen hat, den Herstellern Verpflichtungen auf. Ein Beweis dafür ist, dass jeder, der mehr als 30.000 Fahrzeuge auf chinesischem Boden herstellt, sicherstellen muss, dass mindestens 10 % seiner Produktion auf Elektrofahrzeuge entfallen. Im Laufe der Jahre werden die Anforderungen steigen, bis 2020 liegt die Mindestquote bei 12 %. Wer diese Vorgaben nicht einhält, muss den chinesischen Markt verlassen, entsprechende Bußgelder zahlen oder Kredite von Unternehmen kaufen, die diese Anforderungen überschreiten Quoten.

Aber wenn die Umwelt nicht der Grund ist, warum China sich dem Elektroauto zuwendet, was ist dann der wahre Grund für diese Maßnahmen? Die Antwort lautet: China will keine Positionen auf dem Automobilmarkt verlieren. Der asiatische Riese will den Kampf im Automobilsektor nicht an Konkurrenten vom Format der USA verlieren.

So ist die Feststellung der chinesischen Behörden, dass die staatseigene Firma JAC Motors seit sieben Jahren Elektro- und Verbrennerautos produziert. Die Bemühungen chinesischer öffentlicher Einrichtungen werden in den kommenden Jahren zunehmen, daher wird JAC Motors in Zusammenarbeit mit Volkswagen daran arbeiten, die Produktion von Elektroautos zu verdreifachen.

Der Staat handelt nach Angebot und Nachfrage

China hat sich gut abgesichert, um bei der Produktion von Elektroautos eine hervorragende Position einnehmen zu können. In diesem Sinne ist jeder ausländische Hersteller, der Elektroautos herstellen möchte, verpflichtet, ein Joint Venture mit einem lokalen Hersteller zu gründen. Daher sind ausländische Unternehmen verpflichtet, Technologie, technisches und administratives Wissen sowie potenzielle Vorteile zu teilen.

Eine weitere Maßnahme, die es ausländischen Herstellern offenkundig erschwert, ist ein von den chinesischen Behörden erhobener Zoll. Wer Automobile außerhalb Chinas herstellt und an den asiatischen Riesen exportieren möchte, muss 25 % Zoll zahlen.

Doch die chinesische Regierung hat nicht nur eine Regulierung erlassen, die sich stark auf die Automobilversorgung auswirkt. Darüber hinaus wurden Anreize zur Ankurbelung der Nachfrage gesetzt, darunter: Rabatte auf den Kaufpreis, Steuerbefreiungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…