Karl Marx - Biografie, wer er ist und was er getan hat

Inhaltsverzeichnis:

Karl Marx - Biografie, wer er ist und was er getan hat
Karl Marx - Biografie, wer er ist und was er getan hat
Anonim

Karl Marx war ein Denker deutscher Herkunft (Trier, Westpreußen, 1818 - London, 1883) und gilt als Vater des wissenschaftlichen Sozialismus. Sein wichtigstes Werk ist „Capital“, das 1867 zusammen mit Engels veröffentlicht wurde.

Karl Marx ging 1841 an die Universitäten Bonn, Berlin und Jena, um sein Studium – Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie – abzuschließen. Obwohl er kein Wirtschaftsstudium absolvierte, betrachten ihn viele Historiker aufgrund seines Hauptwerks: dem Kapital, als sehr bedeutenden Ökonom. Eines der meistgelesenen und am meisten studierten wirtschaftswissenschaftlichen Werke aller Zeiten.

Karl Marx und Friedrich Engels - mit denen er eine enge intellektuelle und politische Zusammenarbeit pflegte - konzentrierten sich auf das, was sie "wissenschaftlichen Sozialismus" nannten. Basierend auf der systematischen Kritik der etablierten Ordnung und der Entdeckung der Theorien, die zu ihrer Überwindung führen würden. Tatsächlich wäre es die Kraft der Revolution, der Weg, die bürgerliche Zivilisation zu beenden.

Konkret verkörperten die beiden Autoren im Jahr 1848 auf Wunsch eines geheimen Revolutionsbundes deutscher Emigranten solche Ideen im "Kommunistischen Manifest". Im Manifest entlarvten sie das neue Weltbild, die Dialektik als vollständigste Entwicklungslehre, die Theorie des Klassenkampfes und die revolutionäre Rolle des Proletariats als Schöpfer der kommunistischen Gesellschaft. Dieses Buch legte den Grundstein für den Kommunismus.

Werttheorie von Karl Marx

Sein Hauptwerk: Capital

Später, während seines Aufenthalts in England, vertiefte sich Marx in das Studium der klassischen politischen Ökonomie und erarbeitete seine eigene Lehre, die er 1867 in seinem Werk "Capital" veröffentlichte. Unter der Annahme, dass nur menschliche Arbeit Wert produziert, wies Karl Marx auf die Ausbeutung des Arbeiters hin, die sich in der Gewinnung von Mehrwert zeigt. Das heißt, der Teil der Arbeit, der dem Arbeiter nicht bezahlt und vom Kapitalisten angeeignet wird.

Damit verurteilte er das ungerechte und illegitime Wesen des kapitalistischen Wirtschaftssystems. Für Marx war der Kapitalismus jedoch aufgrund seiner eigenen inneren Widersprüche zum Zusammenbruch verurteilt, der dem Sozialismus und seinem Endziel weichen würde: der globalen Emanzipation des Menschen durch die Abschaffung des Privateigentums an den Produktionsmitteln. Etwas, das seiner Meinung nach die Hauptursache für die Entfremdung der Arbeiter war.

Das Erbe von Karl Marx war für das ökonomische Denken enorm wichtig, und viele seiner Prinzipien werden ständig studiert und untersucht. Seine Ideen, die in der als Marxismus bekannten Ideologie enthalten sind, haben die Theorie der kommunistischen Wirtschaftsphilosophie begründet.

Marxismus von Karl Marx

Nach seiner Militanz im Bund der Kommunisten, der 1852 aufgelöst wurde, bewegte sich Marx in der Umgebung revolutionärer Verschwörer im Exil, bis ihm 1864 die Gründung der Internationalen Arbeitervereinigung (AIT) die Gelegenheit gab, die Weltarbeiterbewegung der seine sozialistischen Ideen.

Es stimmt zwar, dass das AIT schließlich als kombinierter Effekt der inneren Spaltung und der Repressionen, die von den europäischen Regierungen als Ergebnis der Revolution der Pariser Kommune (1870) entfesselt wurden, zusammenbrechen würde.

Trotz allem wurde die Zweite Internationale - unter dezidiert marxistischer Inspiration - 1889, nach dem Tod des Ideologen, gegründet. Engels übernahm jedoch die Führung dieser Bewegung, und der ideologische Einfluss beider blieb ein Jahrhundert lang entscheidend.

Schließlich ist es wichtig, daran zu erinnern, dass Karl Marx die Art und Weise, wie der sozialistische Staat und die sozialistische Wirtschaft nach der Machteroberung organisiert werden sollten, kaum angesprochen hat, was zu sehr unterschiedlichen Interpretationen geführt hat.

Infolgedessen haben sich einige seiner Anhänger für eine sozialdemokratische Partei entschieden, die die Wahrung individueller politischer Freiheiten verspricht. Beispiele hierfür sind Karl Kautsky, Eduard Bernstein oder Friedrich Ebert. Andere jedoch haben in einem kommunistischen Zweig weitergemacht, der die bolschewistische Revolution in Russland und die Errichtung sozialistischer Staaten mit Planwirtschaft und Einparteiendiktatur hervorgebracht hat – Lenin und Stalin in der UdSSR und Mao Tse-tung in China.

Dialektischen MaterialismusHistorischer Materialismus