Überfällige Schulden - Was es ist, Definition und Konzept

Überfällige Schulden sind Schulden, deren Zahlungsfrist bereits abgelaufen ist.

Bei Erreichen des Fälligkeitsdatums kann der Schuldner den Schuldendienst einlösen und das geliehene Geld zurückgegeben haben. Oder im Gegenteil, Sie haben möglicherweise den Vertrag gebrochen und Ihren Gläubiger nicht bezahlt.

Merkmale überfälliger Schulden

Schulden sind die Verpflichtungen einer natürlichen oder juristischen Person, das geliehene Kapital gemäß den zwischen dem Schuldner und dem Gläubiger vereinbarten Bedingungen zurückzugeben: Gesamtbetrag, Laufzeit, Zinssatz und Gebühren.

Die Bedingungen bestimmen, wann jeder der Beteiligten seinen Teil des Paktes erfüllen muss.

Die Verletzung der Verpflichtung oder des Vertrags tritt ein, wenn der Schuldner den Gläubiger am Verfallsdatum nicht bezahlt hat. Erforderlichenfalls kann der Schuldner die Forderung vor Gericht in einem sogenannten Prozess- oder Mahnverfahren geltend machen, wenn bestimmte, nachstehend aufgeführte Voraussetzungen der Forderung erfüllt sind.

Es liegt kein Verzug vor, wenn einer von ihnen seinen Teil vor Fälligkeit erfüllt und daher vom anderen verlangt, seinen entsprechenden Teil ebenfalls zu erfüllen. Liefert ein Lieferant beispielsweise seine Produkte vorzeitig, kann er vom einkaufenden Unternehmen nicht verlangen, die Zahlung vor dem vereinbarten Ablaufdatum zu leisten.

Darüber hinaus kann die Verletzung einer Schuld bei deren Fälligkeit die im Vertrag zwischen den Parteien frei vereinbarten Verzugszinsen tragen. Sie können auch die gesetzlichen Zinsen auf das Geld anrechnen, es sei denn, sie haben ausdrücklich zugestimmt, dass die Schuld im Falle des Verzugs nicht verzinst wird. In diesem Fall muss der Schuldner nur den Betrag zurückzahlen, den er schuldet. Dies ist je nach Land und Uhrzeit unterschiedlich.

Bestellung für Zahlungsvorgang

Das Mahnverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das dazu dient, dass der Gläubiger vom Schuldner die nicht erfüllte Zahlung einer Schuldverpflichtung einfordert.

Die Schuld muss jedoch eine Reihe von Merkmalen erfüllen, um zur Bearbeitung des Verfahrens zugelassen zu werden. Das sollte sein:

  • Monetäre, d. h. Zahlungen in Sachleistungen oder für Dienstleistungen sind nicht vorgesehen.
  • Liquid und bestimmt durch einen bestimmten Geldbetrag.
  • Überfällig, d. h., es muss sich um eine Forderung handeln, deren Fälligkeit zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Zahlung durch den Schuldner bereits abgelaufen ist.
  • Durchsetzbar, das heißt, dass die Zahlung an keine Bedingungen geknüpft ist.

Der Gläubiger beantragt beim Gericht ein Mahnverfahren, das an den Schuldner übergeht, der drei Möglichkeiten hat, die Schuld zu begleichen, dem Verfahren schriftlich zu widersprechen oder nichts zu sagen.

  1. Die erste Variante ist für den Gläubiger ideal und führt zum Abschluss des Mahnverfahrens.
  2. Die zweite Option bedeutet das Ende des Zahlungsbefehls, um den Verfahren für die mündliche Verhandlung Platz zu machen.
  3. Die dritte Möglichkeit besteht darin, den Schuldner in Verzug zu erklären und führt zu einem Verfahren zur Zwangsvollstreckung in das Vermögen des Schuldners. Dies impliziert, dass der Gläubiger den entsprechenden Forderungsbetrag ausführen kann und führt auch zum Ende des Mahnverfahrens.

Beliebte Beiträge

Was ist die umstrittene Rentenreform in Frankreich?

Die Reform des öffentlichen Rentensystems ist ein Thema, das die französische Regierung und die Gewerkschaften beschäftigt. Wir werden wissen, woraus eine Reform besteht, bei der es Gewinner und Verlierer geben wird. Frankreich ist eines der europäischen Länder, in denen die höchsten Sozialbeiträge gezahlt werden. JetztWeiterlesen…

Droht Portugal eine neue Immobilienblase?

In Portugal schreitet die Vergabe von Hypotheken spektakulär voran. Diese Situation beunruhigt Analysten, die sich fragen, ob Portugal eine neue Immobilienblase nährt. Eine der Daten, die die Aufmerksamkeit von Ökonomen auf sich gezogen hat und die Besorgnis erregt hat, ist das Wachstum der HypothekendarlehenWeiterlesen…

Die digitale Transformation ist der Schlüssel zur unternehmerischen Karriere

Das Sprichwort "erneuern oder sterben" wurde viele Male wiederholt. Das passiert bei der digitalen Transformation von Unternehmen. Und die Digitalisierung von Unternehmen wird entscheidend sein, um im Wettbewerb bestehen zu können. Lassen Sie uns zunächst erklären, woraus die digitale Transformation besteht. Nun, die digitale Transformation ist ein Prozess, der weiterlesen…