Produkt - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Produkt für die Wirtschaft ist definiert als das Ergebnis des Produktionsprozesses innerhalb eines Unternehmens.

Daher ist alles, was produziert wird oder aus dem Produktionsprozess resultiert, ein Produkt. Aus wirtschaftlicher Sicht ist ein Produkt alles, was auf dem Markt getauscht wird.

Deshalb handelt es sich um Produkte, sowohl die Waren, die das Unternehmen im Bestand hat, als auch die Waren, die sich bereits im Besitz der Verbraucher befinden.

Es gilt auch als Produkt für die Wirtschaft, alles, womit ein Einkommen oder Einkommen erzielt werden kann, beispielsweise die prozentuale Rendite, die eine Anlage wie eine Anleihe erzielen kann.

Produktarten in der Wirtschaft

In der Ökonomie lassen sich Produkte in Konsumgüter und Anlageprodukte einteilen.

1. Konsumgüter

Konsumgüter sind einerseits solche, die mit dem Ziel hergestellt werden, ein Bedürfnis des Verbrauchers zu befriedigen.

Abgesehen davon ist der wichtigste Zweck eines jeden Produktionsprozesses der Konsum. Aus diesem Grund wird ein direkter Zusammenhang zwischen Produktion und Konsum aufrechterhalten.

Das heißt, Sie können nicht konsumieren, was zuvor nicht produziert wurde, und knappe Ressourcen werden nicht produziert oder ausgegeben, um Güter zu produzieren, die letztendlich nicht konsumiert werden.

Tatsächlich zielt die Produktion darauf ab, Güter zu erzeugen, die das Leben der Verbraucher vereinfachen, um die Bedürfnisse im täglichen Leben der Menschen bestmöglich zu befriedigen. Aus diesem Grund werden Produkte geschaffen, die funktional und attraktiv sind, sich leicht am Markt einführen lassen und zu guten Preisen erhältlich sind.

Eigenschaften eines Konsumprodukts

Die Eigenschaften von Konsumgütern sind:

zu. Sie sind Wirtschaftsgüter

Konsumgüter sind vor allem wirtschaftliche Güter, weil sie begrenzt sind, was bedeutet, dass in ihrem Produktionsprozess knappe Ressourcen verwendet wurden, daher ihr Produktionsprozess Kosten verursacht und wir nicht alles produzieren können, was wir brauchen; sie sind auch preiswert, weil sie innerhalb des Marktes festgesetzt werden.

b. Sie können materiell oder immateriell sein

Andererseits haben manche Produkte eine materielle oder greifbare Konsistenz, wie zum Beispiel ein Auto, eine Zahnbürste oder ein Computer.

In gleicher Weise gibt es immaterielle oder immaterielle Konsumgüter, die wir Dienstleistungen nennen, aber auch einen Bedarf wie medizinische, pädagogische oder rechtliche Beratungsleistungen decken, die unter anderem genannt werden können.

c. Sie müssen produziert werden

Ebenso müssen sie produziert werden, d.h. die Produktionsfaktoren müssen ausgearbeitet werden, da Unternehmen Input, Arbeit und Kapital einsetzen, um sie ausführen zu können.

d. Sie werden auf dem Markt getauscht

Ebenso muss für den Erhalt dieser Produkte ein Preis gezahlt werden, und dieser Preis wird durch die Wechselbeziehung der Prozesse von Angebot und Nachfrage festgelegt.

und. Sie werden von verschiedenen Wirtschaftssubjekten produziert

Abgesehen davon, dass es von verschiedenen Herstellern produziert wird, schafft es Wettbewerb in ihrem Vermarktungsprozess auf dem Markt, und schließlich ist es der Verbraucher, der bestimmt, welche Produkte nach seinem Geschmack und seinen Vorlieben nachgefragt werden.

2. Anlageprodukt

Andererseits ist ein Anlageprodukt jede Ware oder Dienstleistung, die dazu dient, andere Güter zu produzieren oder Vermögen zu schaffen, weil diese Produkte Einkommen oder Einkommen generieren.

Dies hilft uns natürlich zu verstehen, dass nicht alle Produkte, die in der Wirtschaft erzeugt werden, für den Konsum bestimmt sind, sondern dass es andere Produkte gibt, die den Zweck haben, das Produktionsniveau anderer Konsumgüter zu steigern oder andere Güter zu Kapital zu machen.

  • Wir können zum Beispiel sagen, dass Stahl ein Produkt ist, das zur Herstellung eines Autos verwendet werden kann; Wenn dieses Vehikel für den persönlichen Gebrauch einer Familie bestimmt ist, soll dieses Anlageprodukt eine größere Menge an Konsumgütern produzieren.
  • Wenn nun aus Stahl ein Traktor gebaut wird, der die landwirtschaftliche Arbeit produktiver macht, dient das Investitionsprodukt der Schaffung eines neuen Investitionsguts, da es verwendet wird, um die Produktionsarbeit effizienter zu machen.

Eine andere Möglichkeit, Anlageprodukte zu verstehen

Sie können auch als Anlageprodukte angesehen werden, wenn ein bestimmter Geldbetrag am Finanzmarkt angelegt wird, um eine Rendite zu erwirtschaften.

Diese Produkte lassen sich wie folgt klassifizieren:

zu. Aktienprodukte

In Bezug auf das Produkt mit variablem Einkommen erzeugt es, wie der Name schon sagt, eine vielfältige Performance, da es sich ständig ändert; in diesem Fall können wir die Wertentwicklung der Aktien erwähnen, die an der Börse gekauft werden.

Zweifellos ist die Wertentwicklung der Aktien ungewiss, da sie von vielen Variablen beeinflusst werden kann, die sich positiv oder negativ auswirken können, daher kann dieses Anlageprodukt riskant sein, obwohl es zu einer höheren Rendite führen kann.

b. Festverzinsliche Produkte

Bei festverzinslichen Produkten weiß der Anleger von dem Moment an, an dem sich der Anleger für diese Art von Anlage entscheidet, mit absoluter Sicherheit die Rendite, die er für seinen Erwerb erzielen wird. Daher sind es die Produkte, die ein geringeres Risiko darstellen, aber auch eine geringere Rendite erzielen.

Als Beispiel können wir den Erwerb von Anleihen, ob öffentlich oder von privaten Institutionen, nennen.

c. Investmentfondsprodukte

Während Investmentfonds mit der Einbringung von Kapital von verschiedenen Personen gebildet werden, die als Minderheitsinvestoren fungieren und dann spezialisierte Unternehmen diese Kapitalien verhandeln, um eine größere Gewinnspanne zu erzielen, als dies bei einer Investition in das Individuum möglich ist.

d. Abgeleitete Produkte

Folglich werden derivative Produkte genannt, deren Wert von einem anderen gehandelten Vermögenswert abhängt, um ein Beispiel für den zukünftigen Wert von Benzin zu sein, der vom Rohölpreis abhängen wird.

und. Hybridprodukte

Dann erhalten die Hybridprodukte diesen Namen, weil es sich um Produkte handelt, die feste und variable Erträge mischen. Die häufigsten Beispiele sind Wandelanleihen und Vorzugsaktien.

F. Strukturierte Produkte

Schließlich gibt es strukturierte Produkte, wenn mehrere Anlageprodukte verbunden oder zusammengestellt werden, so dass ihre Verwendung ziemlich komplex ist weniger Risiko.

Schließlich können wir sagen, dass ein Produkt in der Wirtschaft jede Ware oder Dienstleistung ist, die aus dem Produktionsprozess resultiert. Produkte sind Konsumprodukte, wenn sie verwendet werden, um die täglichen Lebensbedürfnisse der Verbraucher zu decken, und Anlageprodukte, wenn sie verwendet werden, um mehr produktiven Wohlstand zu schaffen.

Investitionsgüter ermöglichen die Herstellung von mehr Konsumgütern oder mehr Investitionsgütern, die die Möglichkeit einer effizienteren Produktion erhöhen.