Intellektuelle Werte - Was es ist, Definition und Konzept

Intellektuelle Werte formen die Ideen und Verhaltensweisen des Einzelnen, die darauf abzielen, Konzepte wie Gedächtnis, Vernunft, Kreativität oder den Intellekt zu verbessern.

Intellektuelle Werte bieten eine kritische und reflektierende Vision dessen, was in der Gesellschaft oder in einer bestimmten Situation passiert.

Die unterschiedlichen Werte, die eine Person hat, leiten ihr Verhalten. Zum Beispiel wird eine Person mit einem hohen Intellekt die verschiedenen Themen präziser verstehen und verstehen. Darüber hinaus haben Sie eine kritische Meinung und ein vielfältigeres Lösungsangebot.

Intellektuelle Werte legen besonderen Wert darauf, dass ein Individuum viel mehr Wert auf Wahrheit, Vernunft oder Wissen legt. Das Ziel unter Berücksichtigung dieser Konzepte ist es, etwas richtig bewerten zu können oder nicht.

Intellektuelle Werte hängen eng mit der Wahrheit, dem Erwerb von Wissen oder der eigenen Integrität zusammen.

Darüber hinaus ist die Gedankenbreite ein weiteres Merkmal dieser Art von intellektuellen Werten. Es ermöglicht Ihnen, eine Haltung und einen offenen Geist beizubehalten für jede Vision, die zu einem bestimmten Thema existiert.

Es gibt verschiedene Arten von Handlungen oder Verhaltensweisen, die die intellektuellen Werte einer Person verbessern können.

Was sind die intellektuellen Werte?

Dies sind die wichtigsten intellektuellen Werte:

  • Integrität: Es ist diese Person mit tadellosen moralischen und ethischen Werten. Tue das Richtige, ohne jemanden zu verletzen.
  • Intelligenz: Es ist die Fähigkeit des Menschen, sich den Umständen anzupassen, bestimmte Konzepte zu lernen und logisch zu denken.
  • Kreativität: Es geht um die Fähigkeit, innovativ zu sein, neue Konzepte zu kreieren oder zu erfinden, die innovativ sind und Trends setzen. Es gibt sehr effektive kreative Techniken, um diese Fähigkeit zu verbessern.
  • Wahrheit: Zeigen Sie die Realität der Situation, ohne modifiziert zu werden. Die Wahrheit der Tatsachen zu liefern, ist ein sehr herausragender intellektueller Wert.
  • Weisheit: Die Erfahrungen liefern Wissen, das dazu dient, die Weisheit eines Individuums zu formen. Sie nimmt in der Regel über die Jahre zu, durch die Ansammlung von Erfahrungen in verschiedenen Lebensbereichen.
  • Selbstverwirklichung: Es geht darum, Ziele und Ziele zu erreichen, nach denen Sie sich sehnen und die Sie aus eigener Kraft und ohne fremde Hilfe erreichen.
  • Kritisches Denken: Es ist die Art und Weise, wie jemand über bestimmte Gedanken oder Situationen denkt, um ihnen einen richtigen Wert zu geben, der der Realität, die sich ereignet, wirklich entspricht. Das Ziel ist es, die Wahrheit über etwas auf der Grundlage von Vernunft zu finden.
  • Kommunikation: Es ist die Fähigkeit, mit allem um uns herum fließend zu kommunizieren. Informationen an jemanden weitergeben und eine flüssige Kommunikation aufbauen können, die uns hilft, unser Leben zu verbessern.
  • Rationalität: Erstellen Sie eine umfassende, detaillierte und realistische Analyse der Situation, ohne auf emotionale Werte oder Vorlieben einzugehen. Es geht darum, etwas rational zu bewerten.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…