Statuten - Was es ist, Definition und Konzept

Die Satzung ist ein Dokument, das die wesentlichen Informationen sammelt, die den Betrieb eines Unternehmens regeln.

In der Satzung, sagen wir, werden die wesentlichen Informationen zu seiner Verfassung und seinem zukünftigen Betrieb gesammelt. Obwohl diese modifiziert werden können, werden sie normalerweise mit einer Philosophie oder Absicht durchgeführt. Ein sehr einfaches Beispiel für Letzteres wäre die Entscheidungsfindung. Die Satzung regelt, wie Vereinbarungen getroffen oder relevante Entscheidungen im Unternehmen getroffen werden.

Dennoch setzen Gesetze oft Maßstäbe. Das heißt, es sei denn, in der Satzung ist etwas anderes angegeben, gilt eine bestimmte Situation.

In der Satzung erfasste Informationen

Da die Informationen, die in der Satzung enthalten sein müssen, vom geltenden Recht abhängig sind, werden sie in jedem Land unterschiedlich sein. Da unterschiedliche Gesetze gelten, können unterschiedliche Voraussetzungen für die Gültigkeit gelten. Es gibt jedoch mehrere Anforderungen, die allen Satzungen gemein sind, unabhängig davon, wo das Unternehmen eingetragen ist.

  • Soziale Konfession: Es ist der Name des Unternehmens.
  • Sitz: Dies ist die Postanschrift, an der es registriert ist.
  • Soziales Objekt: Es ist die Aktivität oder Aktivitäten, denen das Unternehmen gewidmet ist.
  • Sozialkapital: In diesem Abschnitt finden Sie Details wie die Anzahl der Aktien, in die das Unternehmen eingeteilt ist, wie hoch sein Wert ist und ggf.
  • Regeln für die Unternehmensorganisation: Geben Sie beispielsweise an, wer Präsident, Schatzmeister usw.
  • Entscheidungsregeln: Geben Sie an, ob Beschlüsse durch Abstimmung, ob mit einfacher Mehrheit oder absoluter Mehrheit usw. gefasst werden.

Damit die Satzung rechtswirksam ist, müssen sie ordnungsgemäß unterzeichnet und veröffentlicht werden. Zusätzlich zu den oben genannten Informationen werden alle Vereinbarungen oder Details, die vereinbart wurden, darin aufgenommen. Und zwar nicht nur Vereinbarungen in der Verfassung, sondern später verabschiedet. Denn die Satzung kann auf Wunsch der Gesellschafter jederzeit geändert werden.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…