Bevölkerungspyramide - Was ist das, Definition und Konzept

Die Bevölkerungspyramide ist eine grafische Darstellung der Merkmale einer Bevölkerung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem Ort, einer Stadt oder einem Land gehört.

Es wird mit Balken in horizontaler Position angezeigt, die Länge jedes Balkens hat eine direkte und proportionale Beziehung zur Anzahl der Individuen in der Population.

Im Allgemeinen werden Altersspannen von fünf Jahren verwendet (z. B. 0 bis 4 Jahre, 5 bis 9 Jahre, 10 bis 14 Jahre usw.). Wie wir in der folgenden Abbildung sehen, können die Bereiche jedoch unterschiedlich sein. Das Aussehen wäre so, dass:

Da es sich um Einzelpersonen handelt, sind die Daten in absoluten Zahlen zu betrachten.

Demographie

Hauptmerkmale der Bevölkerungspyramide

Es ermöglicht, unter anderem den Anteil von Alter, Geschlecht, Alterung leicht zu visualisieren. Das heißt, dank seiner Konstruktion ist es möglich, das Wachstum, die Struktur, die Verteilung sowie die Mobilität einer Bevölkerung zu beobachten und ihre Korrelation mit der vorherrschenden sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Dynamik zu vereinfachen.

Die vorherrschende Zahl ist diejenige, die ihm seinen Namen gibt, da bei der grafischen Darstellung der oben erwähnten Daten im Allgemeinen eine Pyramidenform beobachtet wird.

Nützlichkeit der Bevölkerungspyramide

Ebenso ermöglicht es, einen Trend anzuzeigen; Dies erleichtert ihre Interpretation und Entscheidungsfindung in Bezug auf die Raumplanung sowie die Politik im Bereich der öffentlichen Gesundheit.

Es ist möglich, dass Vergleiche in verschiedenen Städten oder Ländern durchgeführt werden, um die demografische Entwicklung in jeder einzelnen in Bezug auf die Zeit zu kennen, in der der Bau der Pyramide durchgeführt wird.

Interpretative Beispiele einer Bevölkerungspyramide

Die Verwendung der Bevölkerungspyramide ermöglicht es, grafisch zu ermitteln, welches Alter in einer Bevölkerung vorherrscht, ob es eine hohe oder niedrige Zuwanderung bzw Sterblichkeit, unter anderem.

Arten der Bevölkerungspyramide

Die Arten der Bevölkerungspyramide sind:

Stabil: Es hat die Form eines Dreiecks, dessen Seiten ungefähr gleich sind

Progressiv: Sie hat eine ausgeprägtere Basis und weist einen höheren Anteil an Personen im Säuglingsalter auf.

Regressiv:Es hat eine schmale Basis und zeigt ein geringeres Bevölkerungswachstum oder eine niedrigere Geburtenrate.

Bau einer Bevölkerungspyramide

Um dies durchzuführen, ist eine Datenbank erforderlich, die die demografischen Bedingungen aufzeigt; Volkszählungen aus offiziellen Quellen werden in der Regel verwendet. Anschließend wird es grafisch dargestellt, wobei berücksichtigt wird, dass das Alter der Bevölkerung in Bereichen auf der Achse des "X" von unten nach oben und vom niedrigsten zum höchsten verwendet wird; während auf der Achse des "Y" die Anzahl der Individuen nach ihrem Geschlecht angeordnet ist (im Allgemeinen auf der linken Seite, wenn es männlich ist, und auf der rechten Seite, wenn es weiblich ist).

Interpretation einer Bevölkerungspyramide

Es ist notwendig, die Art der Pyramide zu lokalisieren, anschließend ist es notwendig, den beobachteten Trend zu analysieren und zu berücksichtigen, ob er mit einem Ereignis zusammenhängt, z die aktive männliche Bevölkerung; dh im erwerbsfähigen Alter, das in der Regel zwischen 16 und 65 Jahren liegt.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…