Behavioral Finance oder Behavioral Finance ist ein Finanzbereich, der Finanzen aus psychologischer Sicht analysiert. Beschreiben Sie, wie sich Menschen verhalten und wie sie Entscheidungen treffen. Es entstand aus der Vereinigung von Psychologie, traditioneller Ökonomie und Neuroökonomie.
Behavioral Finance gibt zu, dass es emotionale und kognitive Verzerrungen bei der Entscheidungsfindung gibt. Unter ihnen erkennt es an, dass die Entscheidungsfindung je nach Art der Informationsdarstellung und je nach den Eigenschaften der Marktteilnehmer geändert werden kann.
Diese neue Disziplin füllt eine große Lücke, die in der Finanzwelt existierte. Die traditionelle Finanzhypothese über die Effizienz von Märkten steht seit langem in der Kritik, weil sie die Entscheidungsfindung auf der Grundlage der vollkommenen Rationalität der Anleger erklärt. Behavioral Finance verbessert das Studium der Entscheidungsfindung erheblich.
Begrenzte Rationalität
Die Theorie der begrenzten Rationalität geht von den Grenzen des Wissens der Menschen aus und eliminiert verschiedene Annahmen der traditionellen Finanzwirtschaft.
Traditionelles Finanzwesen geht davon aus, dass Menschen immer rational sind, wir über die gleichen perfekten Informationen verfügen und diese genau interpretieren, um unseren Nutzen zu maximieren. Behavioral Finance geht jedoch davon aus, dass Menschen teilweise rational sind. Manchmal handeln wir rational und manchmal emotional. Wir haben keine perfekten, aber begrenzten Informationen. Und wir versuchen nicht, unseren Nutzen zu maximieren, wir versuchen, ihn zu befriedigen.
Wenn wir beispielsweise eine Investition tätigen, analysieren wir nicht jeden einzelnen der weltweit existierenden Investmentfonds. Normalerweise analysieren wir diejenigen, die am meisten in unserer Reichweite sind. Sobald wir einen passenden finden, stellen wir ihn ein. Oder wenn wir einen Kredit beantragen, analysieren wir nicht jeden einzelnen Kreditgeber, der uns den Kredit gewähren kann. Vielmehr gehen wir zu unserer Bank und wenn uns der Zinssatz überzeugt, stellen wir sie ein. Wir fragen höchstens bei einer anderen Bank nach.
Perspektiventheorie
Die prospektive Theorie konzentriert sich darauf, Entscheidungen zu treffen, wenn Risiken bestehen, beispielsweise bei finanziellen Entscheidungen. Es schlägt die so genannte Verlustaversion gegenüber der Risikoaversion der traditionellen Finanzwirtschaft vor. Verlustaversion geht davon aus, dass Menschen Gewinne und Verluste unterschiedlich bewerten.
Menschen sind nicht immer risikoscheu, manchmal können wir risikoneutral und manchmal sogar risikoanfällig sein. Jemand, der risikoscheu ist, leidet mehr unter einem Verlust als unter einem Gewinn in der gleichen Größenordnung, während er risikoneutral ist und ein Risikoanfälliger einen Gewinn höher bewertet als einen Verlust in der gleichen Größenordnung. Casino-Spieler sind oft risikoanfällig.
Verhaltensbezogene Finanzkategorien
Behavioral Finance lässt sich in zwei Kategorien einteilen:
- Mikro-Behavioral Finance: Sie erklären den Entscheidungsprozess von Einzelpersonen.
- Makro-Behavioral Finance: Sie beschreiben, wie und warum Märkte von dem abweichen, was die traditionelle Finanzwelt als effiziente Märkte bezeichnet.
Behavioral Finance Beispiel finance
Ein Beispiel, das häufig verwendet wird, um die finanzielle Irrationalität von Einzelpersonen zu erklären, ist die Wahl zwischen zwei Spielen, die das gleiche erwartete langfristige Ergebnis haben. Trotz des gleichen erwarteten Ergebnisses neigen die Leute dazu, mehr Gewissheit für Gewinne (aufgrund unserer Risikoscheu) zu wählen, aber Unsicherheit für Verluste (wir werden risikoanfälliger). Dies liegt daran, dass Menschen Gewinn und Verlust unterschiedlich bewerten. Daher stützen sie ihre Entscheidungen auf wahrgenommene Gewinne und nicht auf wahrgenommene Verluste.
Sehen wir uns ein einfaches Beispiel an, um es zu verstehen. Stellen Sie sich vor, Sie müssen zwischen zwei Optionen wählen, um einen kleinen Auftrag, den Sie erledigt haben, zu sammeln:
Im ersten bieten sie dir an, eine Münze zu werfen, wenn sie Kopf ergibt, zahlen sie 200 Euro, aber wenn sie Zahl ergibt, zahle ich dir nichts. Im zweiten gebe ich Ihnen die 100 Euro, die wir vereinbart hatten.
Was würdest du wählen?
Die rationale Sache ist, 100 Euro zu wählen, denn da die Erwartung des Ergebnisses in beiden Fällen (100 Euro) gleich ist, ist es rationaler, eine Umgebung der Gewissheit zu wählen. Dies ist, was die überwiegende Mehrheit der Sterblichen wählt. Das heißt, es verhält sich rational, um zu profitieren. Aber was ist mit den Verlusten?
Stellen Sie sich vor, Sie kommen in einem Hotel an und das Personal an der Rezeption bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, Sie zu belasten:
Im ersten Fall zahlen Sie die 100 Euro, die das Zimmer kostet. Bei der zweiten Option können Sie eine Münze werfen, bei Kopf zahlen Sie 200 Euro, bei Zahl bleiben Sie kostenlos.
Was bevorzugen Sie?
In diesem Fall entscheiden sich die meisten Leute für Option 2. Wetten Sie, ob die Nacht kostenlos ist. Dies ist kein rationales, sondern emotionales Verhalten. Das Vernünftige wäre, wie beim Gewinn, den sicheren Verlust zu wählen. Die mathematische Erwartung ist in beiden Fällen gleich (-100 Euro). Indem wir uns jedoch dafür entscheiden, 100 Euro direkt zu zahlen, entscheiden wir uns für Gewissheit und handeln rational.
Unternehmensfinanzierung