Statistische Bevölkerung - Was ist das, Definition und Konzept

Eine statistische Population ist die Gesamtheit von Individuen oder Gruppen von ihnen, die das zu untersuchende charakteristische Merkmal aufweisen oder präsentieren könnten.

Vielleicht ist die theoretische Definition der statistischen Population etwas abstrakt. Ohne die für quantitative Variablen erforderliche Strenge und Präzision aufzugeben, werden wir daher versuchen, uns dem Konzept der statistischen Grundgesamtheit so einfach wie möglich zu nähern.

Wir beginnen mit dem Wort Bevölkerung. Woran denkst du, wenn du das Wort Bevölkerung liest oder hörst? Höchstwahrscheinlich bei einer Reihe von Menschen. Zum Beispiel die Bevölkerung von Argentinien, die Bevölkerung von Chile, die Bevölkerung von New York oder die Weltbevölkerung. Und Sie sagen, was hat Bevölkerung mit Statistik zu tun? Nun, es hat viel damit zu tun. Es geht alles zurück zu den Ursprüngen des Wortes Statistik.

Vor diesem Hintergrund folgen wir der folgenden Reihenfolge, um das Konzept zu verstehen: Herkunft des Wortes, Haupttypen der Bevölkerung und ein Beispiel für die statistische Bevölkerung.

Ursprung des Konzepts

Wie wir in unserem Wirtschaftswörterbuch angeben, wurde die Statistik mit dem Ziel geboren, Merkmale des täglichen Lebens zu messen und zu quantifizieren. So begannen die Regierungen, Volkszählungen, Sterbe- und Geburtstafeln zu erstellen, und sogar in Rom wurden die Ländereien und Besitztümer der Bürger erfasst.

Daher ist das Wort, das verwendet wurde und verwendet wird, das der Bevölkerung. Nun, zunächst wird die Bevölkerung eines Territoriums quantifiziert.

Arten der statistischen Grundgesamtheit

Innerhalb statistischer Populationen gibt es grundsätzlich zwei Arten von Populationen:

  • Endliche statistische Grundgesamtheit: Es ist eines, bei dem die Anzahl der Werte, aus denen es besteht, ein Ende hat. Zum Beispiel ist die statistische Population, die uns die Anzahl der Bäume in einer Stadt angibt, endlich. Es ist wahr, dass es im Laufe der Zeit variieren kann, aber zu einem bestimmten Zeitpunkt ist es endlich, es hat ein Ende.
  • Unendliche statistische Grundgesamtheit: Es geht um diese Bevölkerung, die kein Ende hat. Zum Beispiel die Anzahl der Planeten, die im Universum existieren. Obwohl sie endlich sein kann, ist die Zahl so groß und unbekannt, dass sie statistisch als unendlich angenommen wird.

Darüber hinaus gibt es innerhalb dieser großartigen Klassifikation andere Arten von Populationen. Populationen nach Verteilung der Daten, nach Art der Daten (qualitativ oder quantitativ) usw.

Statistisches Bevölkerungsbeispiel

Als nächstes sehen wir ein grafisches Beispiel einer statistischen Population. Es gibt keinen besseren Weg, als etwas anschaulich und praktisch zu verstehen.

Wie wir im Bild sehen, haben wir eine statistische Population von 150 Personen. Die 150 Personen sind Gymnasiasten. Wenn die Anzahl der Individuen in einer Population klein ist, ist es ratsam, die Daten der Gesamtpopulation zu verwenden, aber in größeren Fällen ist dies unmöglich. Um diesen Fall zu erklären, stellen wir uns vor, wir wären einer dieser 100 Wirtschaftsstudenten. Sie beauftragen uns, eine Studie darüber durchzuführen, wie viel Prozent der Studierenden Wirtschaftswissenschaften für interessant halten und geben uns 10 Minuten Zeit.

In 10 Minuten können wir nicht alle Schüler suchen, die verschiedenen Klassen in verschiedenen Kursen fragen. Wir werden also einige fragen, zum Beispiel 13. Diese Daten können die Meinung der 150 Personen nicht 100% zuverlässig wiedergeben, aber sie könnten uns eine ungefähre Vorstellung bieten. Diese 13 Studenten sind das, was wir eine Stichprobe nennen.

Beschreibende Statistik

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…