Google droht eine Geldstrafe der Europäischen Union in Höhe von 3.000 Millionen Euro

Google könnte aufgrund des Vorwurfs der Europäischen Union des mutmaßlichen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung bei der Bewerbung seiner Dienste bei der Internetsuche mit einer Rekordstrafe rechnen. Die erste Untersuchung der Europäischen Kommission gegen Google begann im Jahr 2010, nachdem dem Unternehmen Vorwürfe wegen missbräuchlicher Positionierungspraktiken im Werbe- und Suchmarkt eingegangen waren. In dieser ersten Untersuchung wollte die Europäische Kommission feststellen, ob ein Verstoß gegen die Wettbewerbsregeln der Europäischen Union vorliegt.

Nach sechs Jahren berichtete die britische Zeitung The Telegraph, dass die historische Geldbuße, die Google von der Kommission erhalten würde, 3 Milliarden Euro erreichen und damit die Untersuchung beenden könnte. Der Hauptgrund, warum die Europäische Union den Suchriesen mit einer Geldstrafe Dies liegt an der Priorität, die es bei der Internetrecherche angeboten hat. Da ihre Bewerbungen im Vergleich zu den Bewerbungen konkurrierender Unternehmen eine bessere Positionierung in der Suchmaschine hatten, diese Unternehmen wurden durch die beherrschende Stellung von Google beeinträchtigt.

Wenn Google schließlich mit der verhängten Geldbuße rechnen muss, wäre die höchste von der Kommission verhängte Geldbuße. Dabei handelt es sich bisher um die Geldstrafe gegen Intel von 1.100 Millionen Euro, die den höchsten Betrag seit 2009 darstellt.

In diesen Kartellfällen die Europäische Union kann 10 % des Jahresumsatzes des Unternehmens bestrafen. So könnte Google eine Höchststrafe von 10 % seines Jahresumsatzes auferlegt werden, nach Angaben der britischen Zeitung soll die Geldstrafe jedoch nicht mehr als 3.000 Millionen Euro betragen.

Bisher hat das europäische Gremium zu dieser Frage noch nicht entschieden. Nach Angaben der britischen Zeitung könnte die Entscheidung jedoch noch vor dem Sommer verkündet werden.

Beliebte Beiträge

Die COVID-19-Krise löst die globale Verschuldung aus

Die COVID-19-Pandemie hat auch sehr harte Folgen für die Wirtschaft. Einer der wichtigsten Effekte bei einem starken Anstieg der öffentlichen und privaten Verschuldung. Die Welt litt immer noch unter der großen Rezession von 2008, als die Gesundheitskrise des Coronavirus ausbrach. Da sich das Virus massiv ausbreitet und viele Volkswirtschaften immer noch gelähmt sind, lesen Sie mehr…

Industrieproduktionsindex (IPI)

✅ Industrieproduktionsindex (IPI) | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Der Industrial Production Index (IPI) ist ein Instrument zur Messung der Produktivität. Besteht aus...…