Positivismus - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Positivismus - Was es ist, Definition und Konzept
Positivismus - Was es ist, Definition und Konzept
Anonim

Der Positivismus ist eine philosophische Strömung, die behauptet, dass Wissen aus Erfahrung kommt und gleichzeitig durch die wissenschaftliche Methode gewonnen wird.

Der Positivismus entstand im neunzehnten Jahrhundert und hatte als Vorläufer und prominente Autoren Saint-Simon, Auguste Comte und Stuart Mill.

Diese Philosophie entstand aus der Notwendigkeit, soziale Phänomene mit derselben Methodik zu behandeln und ihnen dieselbe Kategorie wie die Naturwissenschaften zuzuordnen. So verteidigt der Positivismus, dass Wissen auf der Grundlage von Erfahrungen gewonnen wird, und stellt sicher, dass die wissenschaftliche Methode der einzige Weg ist, um es zu erreichen. Damit steht sie den Strömungen entgegen, die Erfahrung als Forschungsmethode ablehnen.

Merkmale des Positivismus

Unter den Merkmalen des Positivismus stechen folgende hervor:

  • Ablehnung von Dogmen und absoluten Wahrheiten.
  • Beobachtung und Experimente zur Suche nach Gesetzen und Theorien.
  • Ablehnung der Metaphysik, alle Phänomene müssen eine wissenschaftliche Erklärung haben.
  • Der Sozialforscher muss objektiv sein, er darf sich nicht von seinen Vorurteilen und Vorlieben einmischen.

Forschungstechniken im Positivismus

Quantitative Forschung ermöglicht es uns, durch Mathematik und Statistik die soziale Realität zu kennen. Das sind Techniken, die scheinbar ideal für die Naturwissenschaften sind, aber auch für die Sozialwissenschaften gelten. Dies ist im Grunde die Essenz des Positivismus.

Forschung aus dem quantitativen Paradigma wird durch quantitative Techniken und Werkzeuge durchgeführt. Und die am weitesten verbreitete Technik ist die Umfrage, da sie es uns ermöglicht, Informationen von einer relativ großen Gruppe der Bevölkerung zu sammeln. Wenn die Stichprobe repräsentativ ist, können wir außerdem auf die Ergebnisse der untersuchten Gruppe schließen.

Wenn wir beispielsweise wissen möchten, welche Probleme Bürger in einer Region haben, können wir mit der Umfrage eine repräsentative Stichprobe erstellen und den Befragten die Auswahl der wichtigsten Probleme ermöglichen. Und dank Fragen wie Alter und Geschlecht können wir die Ergebnisse gruppieren und erhalten qualitativ hochwertigere Informationen.

Die sozialwissenschaftliche Forschung hat im Laufe der Zeit die Kombination quantitativer und qualitativer Techniken integriert. Letztere verteidigen, dass die Daten für uns die Realität nicht erklären, sondern interpretiert werden müssen. Dies liegt daran, dass der Mensch laut Interpretivisten kein unbewegliches Objekt ist, sondern dynamisch ist, sich in ständiger Bewegung befindet und seine Vorlieben geändert werden können oder einfach durch den einen oder anderen Grund motiviert werden können. Aus diesem Grund werden in der Sozialforschung beide Techniken kombiniert.

Beispiele für qualitative Techniken sind das Tiefeninterview oder Fokusgruppen.