Teufelskreis der Armut

Der Teufelskreis der Armut ist das System, das ein armes Land dauerhaft in Armut hält.

In diesem Sinne sind die Hauptgründe für einen solchen Kreislauf diejenigen, die eine Kapitalbildung verhindern, die zu Armut führt. Der Ökonom, der dieses Konzept in der Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung populär gemacht hat, war Ragnar Nurkse.

Der Kreislauf der Armut

Der Armutskreislauf wird sowohl durch die Angebots- als auch durch die Nachfrageseite repräsentiert. Auf der Angebotsseite funktioniert es also wie folgt:

  1. Wir gehen von einem niedrigen Produktivitätsniveau aus.
  2. Dies führt zu niedrigen Realeinkommen.
  3. Folglich ist die Einsparungskapazität gering.
  4. Ohne Ersparnisse ist die Kapitalausstattung gering.
  5. Schließlich führt uns der Kapitalmangel zu Punkt 1, der den Kreis schließt.

Auf der Nachfrageseite ist der Prozess nun ähnlich und sieht wie folgt aus:

  1. Wir starten wieder mit einer niedrigen Produktivität.
  2. Dies führt zu einem niedrigen Realeinkommen.
  3. Geringes Einkommen führt zu geringerer Kaufkraft.
  4. Daher gibt es keinen Anreiz zu investieren oder ist, wenn dies nicht der Fall ist, gering.
  5. Ohne Investitionen gibt es keine Möglichkeit zu nennenswerten Kapitalansammlungen.
  6. Schließlich führt uns das knappe Kapital, das in der Produktion eingesetzt wird, zu Punkt 1, der den Kreislauf neu startet.

Zusammenfassend ist es ein sich wiederholender Prozess, bei dem die Ursache des Zyklus die Wirkung beeinflusst und umgekehrt. Eine zusammengefasste Version des Zyklus ist in der folgenden Abbildung zu sehen:

Letztlich ist ein grundlegender Punkt der Theorie die Produktivität pro Arbeiter, die auch durch die Größe des Marktes begrenzt ist. Bei einem kleinen Markt gibt es keinen Investitionsanreiz und somit keine Kapitalakkumulation. Folglich gibt es ohne Kapital keine technologische Entwicklung, so dass das Land eine unterentwickelte Wirtschaft bleibt.

Wie kann man den Teufelskreis der Armut beenden?

Um den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen, ist es unabdingbar, Ersparnisse und Investitionen zu erhöhen, theoretisch sind beide Variablen eine Identität.

Zu diesem Zweck können ausländische Investitionen außerhalb des lokalen Sparniveaus gefördert werden. Andererseits kann die Fiskalpolitik dazu genutzt werden, das Sparen zu fördern. Zum Beispiel die Beeinflussung des Konsums durch Steuerpolitik und die direkte Ausrichtung der Sammlung auf Investitionen.

Schließlich wird eine ausgewogene Investition theoretisch als ein wichtiges Element angesehen, um aus dem Kreis herauszukommen. Das heißt, die Verteilung muss zwischen verschiedenen Sektoren so gerecht wie möglich sein, um den Markt zu erweitern. Dies mit dem Ziel, die Wirkung auf alle Sektoren zu verteilen und die Dynamik des Teufelskreises zu einem positiven Kreislauf zu nutzen.

Kritik am Teufelskreis der Armut

Einige Ökonomen haben darauf hingewiesen, dass Nurkse die Bedeutung des Teufelskreises der Armut für die wirtschaftliche Entwicklung übertrieben hat.

Als Gegenargument weisen sie darauf hin, dass eine schlechte Wirtschaftspolitik oder deren Fehlen entscheidender ist. Ebenso deutet die in allen Ländern bestehende Einkommensungleichheit darauf hin, dass nicht alle Bürger arm sind. In den Segmenten mit höherem Einkommen kann daher das Sparen mit besseren Konjunkturprogrammen gefördert werden. Wird auch zu einem Problem der Vermögensverteilung.

Schließlich besteht Konsens darüber, dass verstärkte Investitionen und Sparmaßnahmen für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung unerlässlich sind. Allerdings gibt es geteilte Meinungen darüber, ob diese Erhöhung in den verschiedenen Wirtschaftssektoren gleichmäßig erfolgen soll oder nicht.

Beliebte Beiträge

Hacker müssen vom Schutz von Computern zum Schutz der Welt übergehen

Der F-Secure-Experte war der große Star von RootedCON, das auf spanische und weltweite Referenzen in der Cybersicherheit setzt. In einem Auditorium mit mehr als 1.000 Teilnehmern hat er gewarnt, dass Computer mit Lebensläufen und das Millionärseinkommen von Cyberkriminellen infiziert werden. Er hat sein ganzes Leben dem Schutz der Weiterlesen . gewidmet…

Feudalgesellschaft - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Feudalgesellschaft | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die feudale Gesellschaft oder die mittelalterliche Gesellschaft bezieht sich auf die Gesellschaften, die sich in den ...…

Der Facebook-Fall stürzt den gesamten Technologiesektor in eine Katastrophe

Die Verletzung der Privatsphäre, um Daten für die Politik zu nutzen, verursacht Chaos im US-Technologiesektor. Die Situation im Silicon Valley wird mit der Entkapitalisierung von Technologieunternehmen im wichtigsten Technologieindex der Vereinigten Staaten immer unhaltbarer. Um das Ganze abzurunden, lesen Sie mehr…