Selbstregulierung - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Selbstregulierung ist die Fähigkeit einer Körperschaft, Vereinigung, Organisation oder Institution, sich selbst zu regulieren. So gestaltet sie auf freiwilliger Basis ein eigenes Monitoring-System.

Mit anderen Worten, wenn eine Branche selbstreguliert ist, bedeutet dies, dass es keine Aufsichtsbehörde gibt. Stattdessen üben dieselben Unternehmen die Kontrolle über ihre Aktien aus.

Selbstregulierung kann verschiedene Formen annehmen, wie z. B. Verhaltenskodizes, technische Regeln, Berufspraxishandbuch und andere.

Ein Beispiel für Selbstregulierung kann das der Presse sein. Dies, wenn der Inhalt nicht von der Regierung überwacht wird, sondern von einer Einheit, die aus denselben privaten Unternehmen besteht.

Vorteile der Selbstregulierung

Zu den Vorteilen der Selbstregulierung gehören:

  • Vorbeugende Arbeit: Selbstregulierung ermöglicht es, durch Bildung, Verhaltenskodex und andere zu verhindern, dass das Unternehmen oder die Organisation in unangemessenes oder illegales Verhalten verfällt. Es ist eher eine a priori Reaktion (bevor ein Ereignis eintritt) als eine posteriori Reaktion (nach einer Straftat).
  • Mehr Engagement: Da es eine Kontrolle gibt, die aus derselben Organisation stammt, können die Personen, aus denen sie besteht, ein höheres Maß an Engagement für ihre Einhaltung haben.
  • Bessere Informationen: Unternehmen können es nutzen, um zu erkennen, in welchen Bereichen mehr oder weniger Kontrolle erforderlich ist. Externe Regulierungsbehörden verfügen hingegen über weniger Informationen und treffen die Regeln meist nach dem Durchschnitt (der Unternehmen der Branche) oder nach allgemeinen Annahmen.
  • Erhöhte Flexibilität: Ermöglicht der Organisation, sich schneller an Veränderungen in der Umgebung anzupassen.

Nachteile der Selbstregulierung

Allerdings hat die Selbstregulierung auch ihre Nachteile:

  • Mangelnde Leistung: Da es keine externe Kontrolle gibt, können sich Organisationen entspannen und ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen.
  • Mangel an Homogenität: Da die Kontrolle freiwillig ist, unterliegen nicht alle Unternehmen den gleichen Regeln. Dies kann zu Nachteilen gegenüber denjenigen führen, die mehr Disziplin anwenden, weil sie möglicherweise höhere Kosten verursachen.
  • Insuffizienz: Die im Rahmen der Selbstregulierung eingegangenen Regeln und Verpflichtungen reichen möglicherweise nicht aus, um die Verbraucherrechte oder andere Aspekte, die eine Regulierungsbehörde zu schützen versucht, angemessen zu erfüllen.