Mechanisierung - Was sie ist, Definition und Konzept

Mechanisierung ist der Prozess, bei dem die menschliche oder tierische Arbeit ganz oder teilweise durch mechanisierte oder maschinell erzeugte Arbeit ersetzt wird.

Mechanisierung ist daher der Prozess, bei dem der Einsatz von Maschinen implementiert wird, um Arbeiten auszuführen, die zuvor von Tieren oder Menschen entwickelt wurden. Wenn wir von Mechanisierung sprechen, kann dies in bestimmten Situationen auch die Verwendung von Handwerkzeugen und Utensilien bedeuten, die die menschliche Arbeit erleichtern.

Das Hauptziel der Mechanisierung ist die Professionalisierung der Arbeit sowie die Steigerung der Produktivität.

Ursprung der Mechanisierung

Der Ursprung der Mechanisierung, obwohl sie während der industriellen Revolution eine große Präsenz erlangte, geht auf 3500 v. Jahr, in dem das Rad erfunden wurde, das den Transport schwerer Güter ermöglicht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass eine ihrer ersten Anwendungen die Töpferscheibe war.

Später kamen andere Erfinder wie Archimedes, um 230 v. sie erfanden die zusammengesetzte Riemenscheibe. Dadurch war es möglich, bestimmte Aufgaben wie das Heben eines sehr schweren Gegenstands mit weniger Kraftaufwand zu mechanisieren.

So wurden mit der Zeit und dem Fortschritt des Wissens immer mehr Maschinen erfunden, die die Mechanisierung zu einem mehr als notwendigen Werkzeug machten.

Hauptziele der Mechanisierung

Wie alles andere verfolgt auch die Mechanisierung eine Reihe von Zielen, die den Einsatz von Maschinen im Unternehmen notwendig machen.

Zu den Hauptzielen der Mechanisierung gehören:

  • Erhöhte Produktivität.
  • Verbesserte Leistung bei der Arbeit.
  • Kostenreduzierung.
  • Weniger körperliche Anstrengung.
  • Mehr qualifizierte Beschäftigung.
  • Ständige Innovation.

Vor- und Nachteile der Mechanisierung

Wie bereits erwähnt, verfolgt die Mechanisierung eine Reihe von Zielen, die den erforderlichen Investitionen einen Sinn verleihen. Es werden jedoch nicht alle Ziele erreicht und auch nicht alles, was die Mechanisierung zu wünschenswerten Ereignissen führt.

Dazu zeigen wir im Folgenden die wichtigsten Vor- und Nachteile der Mechanisierung.

Vorteil:

  • Kostenreduzierung.
  • Besseres Arbeitsumfeld.
  • Zeitoptimierung.
  • Größere Organisation.
  • Verbesserte Gesundheit der Mitarbeiter.
  • Produktivität steigt.
  • Mehr Innovation.

Nachteile:

  • Ersatz menschlicher Arbeit.
  • Hohe Investition.
  • Bedarf an qualifiziertem Personal.
  • Fehler im Maschinenpark, die zu Produktionsausfällen führen können.
  • Hohe Kosten bei der Reparatur von Maschinen.

Mechanisierung während der industriellen Revolution

Obwohl die Mechanisierung ihren Ursprung der Erfindung des Rades verdankt, erlangte sie während der industriellen Revolution große Bedeutung. Erfindungen wie das Dampfschiff, die Eisenbahn sowie eine Reihe anderer Erfindungen, die die industrielle Entwicklung und den wirtschaftlichen Fortschritt erleichterten, waren Beispiele für den Nutzen und die Vorteile, die die Mechanisierung der industriellen Revolution brachte.

All dies führte zu einem Wendepunkt in der Geschichte. Ein radikaler Wandel, der die Produktivität und die Zeiten der Produktionsprozesse beflügelte, indem immer mehr menschliche Arbeitskraft durch Maschinen ersetzt wurde. Darüber hinaus hatte dies auch Auswirkungen auf das Einkommen, wodurch es sich mit dem Vermögen vervielfachte, wie es noch nie zuvor der Fall war.

Beliebte Beiträge

Yanis Varoufakis - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Yanis Varoufakis, geboren 1961 in Athen, ist einer der einflussreichsten griechischen Ökonomen. Er ist vor allem ein vielseitiger Mann, denn er ist Ökonom, Schriftsteller, Blogger, Professor und Universitätsprofessor. Er absolvierte eine Ausbildung zum Ökonom an der University of Essex, wo er seinen Ph.D. Er hat an verschiedenen Universitäten gelehrt wie: Cambridge, AngliaWeiterlesen…

Ray Dalio - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Ray Dalio, ist Investor, Hedgefonds-Manager und Philanthrop, geboren 1949 in New York, USA. Ray Dalio ist der Eigentümer des Unternehmens Bridgewater Associates. Mit anderen Worten, der größte Hedgefonds der Welt. Im Januar 2018 wurde er in die Rangliste der 100 reichsten Menschen der Welt aufgenommen. Raymond DalioWeiterlesen…

Joseph Stiglitz - Biografie, wer er ist und was er getan hat

Der amerikanische Ökonom Joseph Eugene Stiglitz wurde 1943 geboren und ist bekannt dafür, 1979 die John-Bates-Medaille und 2001 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen bekommen zu haben ist der Ansicht, dass es den Interessen von Weiterlesen . dient…