Knappheit - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis

Knappheit ist der Mangel an Ressourcen, die notwendig sind, um einen oder mehrere Bedürfnisse zu befriedigen, die überlebenswichtig sein können oder auch nicht.

Mit anderen Worten, das Konzept der Knappheit kann sowohl auf Grundgüter wie Lebensmittel als auch auf nicht lebensnotwendige Produkte oder Dienstleistungen angewendet werden.

Die Behörden müssen einen Job machen, um bestimmten Mangelsituationen vorzubeugen und ihnen zu begegnen. Dies vor allem, um die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern wie Wasser sicherzustellen.

Im weitesten Sinne kann das Vermögen im Allgemeinen als begrenzt angesehen werden. Eine klassische Definition der Ökonomie ist daher der Umgang mit knappen Ressourcen. Während die verfügbaren Produkte endlich sind, sind die Bedürfnisse unendlich. An dieser Stelle ist es wichtig zu betonen, dass Technologie ein Faktor ist, der immer die Produktionskapazität eines Gutes erhöhen kann.

Ursachen von Engpässen

Es gibt hauptsächlich drei Ursachen, die zu einer Produktknappheit führen:

  • Erhöhte Nachfrage: Der Kaufbedarf ist über den Erwartungen gestiegen, dies kann zum Beispiel auf steigende Kaufkraft oder öffentliche Präferenzen zurückzuführen sein.
  • Angebotsreduzierung oder Produktionskürzung: Es kann sein, dass das Unternehmen aufgrund außergewöhnlicher Umstände seinen Produktionsprozess kürzen musste. Zum Beispiel aufgrund eines Unfalls in einer Ihrer Fabriken. Ebenso kann es sein, dass in einem Teil der Lieferkette ein Problem aufgetreten ist. Die Lieferung eines Produkts kann aufgrund einer Straßensperrung infolge eines Protests oder einer Naturkatastrophe nicht möglich sein.
  • Akkumulation: Es kann sein, dass sich ein Teil der Bevölkerung das betreffende Gut angeeignet oder konsumiert hat und der Rest nicht in der Lage ist, sich selbst zu versorgen. Dies kann bei großen sozioökonomischen Unterschieden der Fall sein. Also kaufen nur Leute mit höherer Kaufkraft das Produkt.

Es gibt auch eine andere Art von ganz besonderer Knappheit, die künstliche. Dies bedeutet, dass der Staat die Massenproduktion oder Reproduktion eines Gutes einschränkt. Auf diese Weise versucht es, die Rechte des geistigen Eigentums zu schützen und dass nur die Schöpfer eines Produkts davon profitieren können.

Dies geschieht bei Erfindungen oder innovativen Kreationen, für die in der Regel ein Patent angemeldet wird, das in der Regel eine begrenzte Laufzeit von beispielsweise fünf Jahren hat. Während dieser Zeit darf also nur der Urheber oder derjenige, der das Patent erwirbt, das Produkt herstellen.