Privates Management - Was es ist, Definition und Konzept
Privates Management ist der Satz von Operationen und Prozessen, die sich auf die Verwaltung der Ressourcen einer privaten Einheit konzentrieren.
Der Begriff Private Management bezieht sich auf die Verwaltung von Ressourcen einer privaten Einheit. Obwohl wir theoretisch in der Definition angeben könnten, dass privates Management wie öffentliches Management die "effiziente" Verwaltung von Ressourcen ist, wäre dies nicht ganz richtig.
Eine Definition muss eine Realität beschreiben. Und die Realität ist, dass privates Management in einigen Fällen effizient ist und in anderen Fällen nicht. Auf der einen oder anderen Seite zu stehen, hängt von den Personen ab, die diese Operationen und Prozesse ausführen.
Ziele des privaten Managements
Zu den Zielen der privaten Verwaltung gehören:
- Effiziente Verwaltung
- Unabhängigkeit bei der Entscheidungsfindung
- Gewinne steigern (nicht immer monetär)
Das heißt, das private Management strebt danach, effizient und unabhängig zu sein und den Gewinn zu steigern. Zu diesem letzten Punkt ist zu betonen, dass privates Management zwar in der Regel mit einer Erhöhung des monetären Nutzens verbunden ist, dies jedoch nicht immer der Fall ist. Zum Beispiel möchte eine Stiftung oder ein privater Verein den Nutzen einer Gruppe maximieren, der sie hilft.
Wettbewerbsfähigkeit des privaten Managements
Die Wirtschaftstheorie besagt, dass Wettbewerb die Wettbewerbsfähigkeit erhöht. Daraus könnte man im Prinzip schließen, dass privates Management wettbewerbsfähiger ist als öffentliches Management.
Da die öffentliche Verwaltung normalerweise keinen Wettbewerb hat, führt dies zu einer Verringerung der Wettbewerbsfähigkeit. Zumindest aus effizienztheoretischer Sicht. Mit Recht kann jedoch nicht gesagt werden, dass privates Management effizienter ist.
In diesem Sinne wäre es richtig zu sagen, dass privates Management wahrscheinlich effizienter sein könnte. Aber das ist nicht immer der Fall. Allerdings, und in jedem Fall, basiert nicht alles auf Effizienz. Daher werden einige Sektoren von der Öffentlichkeit und andere von den Privaten verwaltet. Ein sehr klares Beispiel wäre das der Gesundheit. Dem Bürger ist es egal, ob der Sektor wirtschaftlich effizient ist oder nicht, er will am Leben bleiben.
Privatunternehmen