Absolution - Was ist das, Definition und Konzept

Der Freispruch ist die gerichtliche Erklärung, mit der die Nichtschuld einer natürlichen oder juristischen Person festgestellt wird.

Dieser Freispruch wird normalerweise durch ein Urteil von den Richtern und Gerichten diktiert. Sie kann jedoch auch in Fällen freigesprochen werden, die beispielsweise durch Verwaltungsakten eines Verfahrens bei der Staatskasse geführt werden.

Jemanden für freigesprochen zu erklären, bringt religiöse Gründe mit sich. Während der Beichte nimmt er die Sünden frei, nachdem er der religiösen Gestalt die Sünden enthüllt hat. Zwar unterscheidet sich diese Bedeutung von der rechtlichen. Dieser kirchliche Freispruch bezieht sich eher auf eine Begnadigung als auf ein Plädoyer für nicht schuldig.

Der Freispruch ist die Freispruchserklärung in Bezug auf eine Anschuldigung einer anderen Partei oder der Staatsanwaltschaft im Rahmen eines gerichtlichen Konflikts.

Diese Aussage beendet das Gerichtsverfahren, es kann Berufung eingelegt werden. Es ist nicht nur ein Ausdruck, der in der Strafgerichtsbarkeit verwendet wird. In jedem Gerichtsverfahren wird dieser Ausdruck vom Richter verwendet, wenn er die Unschuld des Angeklagten erklärt.

Der gegenteilige Ausdruck ist Verurteilung.

Arten von Freisprüchen

Es gibt verschiedene Arten von Freisprüchen:

  • Freispruch aus Mangel an Beweisen: Nach der Sachverhaltsdarstellung wird keine Unschuld oder Schuld erklärt, aber es liegen nicht genügend Beweise vor, um den Angeklagten zu verurteilen und wird daher freigesprochen.
  • Absolution als Ergebnis der Darstellung der Tatsachen: Aus den Tatsachen ergibt sich, dass der Angeklagte nicht der Urheber der ihm vorgeworfenen Handlungen ist.
  • Im Zweifel freigesprochenZwar gibt es Anhaltspunkte im Verfahren, die auf eine Schuld hindeuten können, aber Zweifel bestehen, die eine vollständige Verurteilung nicht zulassen, aber die Option ist der Freispruch des Angeklagten durch den Richter.
  • Freigesprochen mit Vorbehalt: Die Unschuld des Angeklagten oder des Angeklagten wird erklärt, aber dem Kläger wird angezeigt, welchen Weg er gehen kann, um ein Urteil mit einem anderen Vorzeichen zu erhalten.

Auswirkungen des Freispruchs

Absolution kann folgende Auswirkungen haben:

  • Es beendet das gerichtliche Verfahren.
  • Im Strafverfahren, wenn das Urteil, mit dem der Angeklagte freigesprochen wird, rechtskräftig ist. Dieselbe Person kann nicht für denselben Fall angeklagt werden, und daher ist dieser Freispruch in Bezug auf den konkreten Fall unbefristet.
  • Wird eine Person, die in Untersuchungshaft war, im Strafprozess für freigesprochen, muss sie unverzüglich freigelassen und entschädigt werden.
  • Wenn im Zivilprozess ein Freispruch ausgesprochen wird, ist die Sache nicht in der Sache, und dies wird als Freispruch bezeichnet.

Beliebte Beiträge

Zinserhöhung in den USA, wie wirkt sie sich auf die Märkte aus?

Die USA kündigen eine neue Zinserhöhung an. Wie Jerome Powell, der Vorsitzende der FED, bereits gewarnt hat, setzt die Federal Reserve ihre bereits von Janet Yellen eingeleitete Rücknahme der Anreize aufgrund der Anzeichen einer Stärkung der nordamerikanischen Wirtschaft fort. Letzten Mittwoch, der Präsident und Direktor der Federal ReserveWeiterlesen…

Dies sind laut Unternehmen die besten Universitäten zum Studieren in Spanien

Jedes Jahr stellen sich Tausende von Studenten die gleiche Frage: Welchen Beruf soll man wählen und wo soll man ihn studieren? Um bei jungen Menschen, die sich noch nicht für eine Hochschulausbildung entschieden haben, Zweifel auszuräumen, hat die Everis-Stiftung eine Studie durchgeführt mit dem Ziel herauszufinden, welche Zentren bei Unternehmen am besten bewertet werden.Weiterlesen…

Wie funktionieren Rettungsaktionen?

In den letzten Jahren wurde viel über Rettungsaktionen gesprochen. In der Presse, in Radiosendungen und im Fernsehen war dieses Wort ständig in den Lippen von Journalisten und Ökonomen. Volkswirtschaften wie Griechenland und Argentinien mussten in ihrer Gesamtheit gerettet werden, während Spanien weiterlesen musste…

Warum wird gegen die Deutsche Bank wegen Geldwäsche ermittelt?

Über der Deutschen Bank AG liegt der Schatten des Verdachts. Es gibt Gründe zu der Annahme, dass das deutsche Finanzinstitut in eine große Geldwäscheoperation verwickelt sein könnte. Die Deutsche Bank soll an Geldwäsche in Höhe von rund 230 Milliarden US-Dollar beteiligt gewesen sein. Über dieWeiterlesen…