Soziale Klasse - Was es ist, Definition und Konzept

Unter sozialer Klasse versteht man jede Gruppe von Individuen in einer Gesellschaft, die sich durch ihre Rolle im Produktionssystem und ihren Anteil am Staatsvermögen auszeichnet.

Im Bereich der Sozialwirtschaft wird das Konzept der sozialen Klasse als grundlegendes Element, der sozialen Organisation der Arbeit und der Verteilung der Produktionsmittel in einem bestimmten Gebiet untersucht.

Somit kann jede soziale Klasse als ein herausragender Teil oder eine Schicht der Gesellschaft betrachtet werden. Sie setzt die Ansammlung einer großen Zahl von Individuen voraus, die eine Reihe von Bedingungen teilen, wie ihre Funktion im Wirtschaftssystem, ihr Einkommensniveau oder die Rolle, die in der bürokratischen Organisation des Staates zu spielen ist.

Allerdings lässt sich feststellen, dass die Trennung von Individuen in verschiedene soziale Klassen primär einem ökonomischen Kriterium entspricht. Unter Berücksichtigung der jeweiligen sozialen Schicht, in der sich eine Person befindet, können ihre Rolle in der Gesellschaft und ihre Zukunftsmöglichkeiten abgeleitet werden.

Soziale Klasse als hierarchischer Mechanismus

Angesichts der Existenz anderer kultureller oder ideologischer Kriterien setzt die soziale Schichtung durch soziale Klassen mit der Ökonomie als Basiskriterium die Schaffung eines Klassensystems voraus:

  • Personen werden unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit und ihres Besitzes oder Nichtbesitzes bestimmter Produktionsmittel getrennt.
  • Die gesellschaftliche Arbeitsteilung, die ungleiche Verteilung von Reichtum und Kaufkraft in einem Territorium beeinflussen diese Hierarchie entscheidend.
  • Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Existenz des Konzepts des Privateigentums als Instrument für den Besitz von Gütern und Einkommen durch Einzelpersonen.

Arten der sozialen Schicht

Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Wahrnehmungen und Studien zur Existenz sozialer Klassen lassen sich deren Typologien wie folgt zusammenfassen:

  • Oberklasse: Die Personen verfügen über eine hohe Kaufkraft und in der Regel über ein höheres Ausbildungs- und Bildungsniveau. Sie besetzen verantwortliche Positionen in der Bürokratie und sind Eigentümer der Produktionsmittel, damit sie andere Personen beschäftigen können.
  • Untere Schicht: Sie zeichnet sich durch Personen aus, die kaum die Möglichkeit haben, ein Haus oder Produktionsmittel zu besitzen. Zudem ist ihr Einkommensniveau niedrig, sodass ihre Kaufkraft den Einstieg in die Bürokratie des Landes oder eine hochrangige Schul- und Berufsausbildung nicht erleichtert.
  • Mittelklasse: Es ist die breiteste Schicht in Gesellschaften. Ihre Mitglieder haben oft ein durchschnittliches Bildungsniveau und eine mittlere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die ihnen in vielen Fällen den Lebensunterhalt und den Besitz von Wohnen und einen auf Wohlergehen basierenden Lebensstandard ermöglicht.

Beliebte Beiträge

Yanis Varoufakis - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Yanis Varoufakis, geboren 1961 in Athen, ist einer der einflussreichsten griechischen Ökonomen. Er ist vor allem ein vielseitiger Mann, denn er ist Ökonom, Schriftsteller, Blogger, Professor und Universitätsprofessor. Er absolvierte eine Ausbildung zum Ökonom an der University of Essex, wo er seinen Ph.D. Er hat an verschiedenen Universitäten gelehrt wie: Cambridge, AngliaWeiterlesen…

Ray Dalio - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Ray Dalio, ist Investor, Hedgefonds-Manager und Philanthrop, geboren 1949 in New York, USA. Ray Dalio ist der Eigentümer des Unternehmens Bridgewater Associates. Mit anderen Worten, der größte Hedgefonds der Welt. Im Januar 2018 wurde er in die Rangliste der 100 reichsten Menschen der Welt aufgenommen. Raymond DalioWeiterlesen…

Joseph Stiglitz - Biografie, wer er ist und was er getan hat

Der amerikanische Ökonom Joseph Eugene Stiglitz wurde 1943 geboren und ist bekannt dafür, 1979 die John-Bates-Medaille und 2001 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen bekommen zu haben ist der Ansicht, dass es den Interessen von Weiterlesen . dient…