Städtische Armut - Was es ist, Definition und Konzept

Städtische Armut ist eine Art von Armut, die durch unzureichendes Einkommen entsteht, das zum Leben in einem städtischen Gebiet erforderlich ist.

Urbane Armut ist die Art von Armut, die in Städten (städtischen Gebieten) auftritt. Dies ist auf das Wachstum der Städte zurückzuführen, das ländliche Gebiete und Vororte mit niedrigerem Einkommen umfasst.

Auf diese Weise entsteht bei höheren Einkommensniveaus für das städtische Territorium eine Situation der Ungleichheit, die schließlich zur sogenannten städtischen Armut führt.

Somit ist diese Art von Armut in Großstädten der Welt eine sehr häufige Art von Armut.

Unterschied zwischen ländlicher Armut und städtischer Armut

In diesem Sinne ist ländliche Armut genau das Gegenteil. Mit anderen Worten, es ist die Art der Armut, die in ländlichen Gebieten vorkommt. Dies liegt an der schlechten Entwicklung der ländlichen Gebiete sowie an der fehlenden Infrastruktur.

Außerdem weisen ländliche Gebiete, die für Aufgaben mit geringer Wertschöpfung bestimmt sind, ein geringeres Einkommensniveau auf. Daher haben viele Menschen, die in ländlichen Gebieten leben, einen niedrigeren Lebensstandard als in städtischen Gebieten.

Auf der anderen Seite ist städtische Armut die Armut, die in städtischen Gebieten oder urbanen Zentren auftritt. Diese Art von Armut tritt weltweit häufig auf, da alle großen urbanen Zentren Bezirke und geografische Gebiete haben, in denen sich Menschen mit niedrigerem Einkommensniveau konzentrieren.

Ursachen städtischer Armut

Unter den Ursachen, die zu solchen Armutssituationen führen, sind folgende hervorzuheben:

  • Urbanisierung und Entwicklung von Städten.
  • Wirtschaftliche Ungleichheit.
  • Hohe Arbeitslosigkeit.
  • Hohe Inflation.
  • Ungleichmäßiges Wirtschaftswachstum.
  • Schlechte Ressourcenverteilung.
  • Soziale Fragmentierung.

Dies sind unter anderem einige der Ursachen, die zu Armutssituationen in städtischen Gebieten führen.

Folgen städtischer Armut

Unter den Hauptfolgen der Armut in städtischen Gebieten sind folgende hervorzuheben:

  • Soziale Ausgrenzung.
  • Unterernährung
  • Analphabetentum.
  • Hohes Maß an Vandalismus und Kriminalität.
  • Ungleiche Gesellschaften.

Hauptquellen städtischer Armut

Wie der Name schon sagt, sind unter den Hauptquellen der Armut die Städte hervorzuheben, die von Natur aus ein höheres Maß an Ungleichheit aufweisen. Das heißt, Städte, die gewachsen sind und ländliche Gebiete an das städtische Gebiet annektieren.

So sind laut UN die geografischen Gebiete mit der höchsten städtischen Armut:

  • Afrika.
  • Asien.
  • Lateinamerika und Karibik.

Diese drei Kontinente weisen aufgrund ihrer hohen Ungleichheit und ihres aufstrebenden Charakters ein höheres Maß an urbaner Armut auf als im Gegensatz dazu entwickelte Volkswirtschaften.

Beliebte Beiträge

Fahrradgesetz und wirtschaftliche Realität

Das Gesetz des Fahrrads ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf die Wechselwirkung zwischen den Märkten für Güter und Geld in einer offenen Wirtschaft bezieht. Bei Economy-Wiki.com haben wir bereits einen Artikel über dieses Gesetz in Argentinien geschrieben. Angesichts des Interesses, das es geweckt hat, haben wir uns jedoch entschieden, es viel allgemeiner zu erklären. Laut Weiterlesen…

Fridmans Übernahme von DIA

Der Wert der Anteile der spanischen Vertriebsgruppe DIA stieg auf 0,59 Euro. Das Interesse von Fridman von der LetterOne-Gruppe hat dazu geführt, dass der Aktienkurs um 6% gestiegen ist. Wie ist es jedoch möglich, dass die Aktien eines Unternehmens, das Weiterlesen…

Chiles Wirtschaft wird wachsen, wenn sich die Unternehmensregulierung verbessert

Chiles Wirtschaft wird wachsen, wenn seine Unternehmen wachsen. Das ist nichts Neues. Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Entwicklung von Ländern. Und in diesem Sinne ist Chile keine Ausnahme. Aus diesem Grund muss Chile Reformen durchführen, um die Geschäftstätigkeit zu fördern und eine stärkere Entwicklung des Landes insgesamt zu ermöglichenWeiterlesen…