Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen - Was es ist, Definition und Konzept

Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen sind Transaktionen, die zwischen Subjekten durchgeführt werden, die eine Art Beziehung zueinander haben, wie z. B. zwischen einer Muttergesellschaft und einem Kind oder zwischen der Muttergesellschaft eines Unternehmens und seiner Tochtergesellschaft.

Da es sich um Operationen zwischen Subjekten handelt, die eng miteinander verbunden sind, haben sie eine besondere Bedingung. Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen sind jedoch aus steuerlichen Gründen zu Marktpreisen zu bewerten.

Um die nicht verwandten Operationen zu platzieren, sehen wir die beiden Haupttypen von Operationen, die existieren:

  • Unabhängige Operationen. Hier befinden sich die meisten Geschäftsbetriebe. Es handelt sich um solche, die zwischen unabhängigen Subjekten und daher unter normalen Marktbedingungen durchgeführt werden.
  • Vinkulierte Operationen. Sie stellen eine Ausnahme von der allgemeinen Regel dar und werden zwischen abhängigen Subjekten durchgeführt. Sie dürfen nicht unter normalen Marktbedingungen durchgeführt werden und unterliegen daher einer Sonderbehandlung.

Folgen von Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen

Die wichtigste Konsequenz bei Geschäften mit nahestehenden Unternehmen und Personen ist die Verpflichtung, das Marktgeschäft so zu bewerten, als ob es zwischen unabhängigen Parteien durchgeführt worden wäre.

Unternehmen A besitzt beispielsweise 100 % des Kapitals von Unternehmen B. Unternehmen A verkauft eine Ware an Unternehmen B für 20 Währungseinheiten. Dieser Vorgang wird als verbunden eingestuft, da Unternehmen A 100 % des Kapitals von Unternehmen B besitzt. Unter normalen Marktbedingungen wäre dieser Vorgang mit 50 Geldeinheiten bewertet worden. Da es sich um ein verwandtes Geschäft handelt, müssen beide Unternehmen das Geschäft mit 50 Geldeinheiten und nicht mit den anfänglichen 20 Geldeinheiten bewerten. Dies hat steuerliche Auswirkungen (da die Steuern mit 50 Geldeinheiten beglichen werden), Buchhaltung usw.

Merkmale von Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen: Grad der Verwandtschaft zwischen den Subjekten

Das Hauptmerkmal von Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen besteht darin, dass sie zwischen natürlichen und juristischen Personen mit irgendeiner Art von Beziehung oder Verbindung zwischen ihnen durchgeführt werden. Dieser Zusammenhang ist je nach Gesetzgeber unterschiedlich, jedoch lassen sich allgemeine Muster feststellen:

Verknüpfter Betrieb zwischen natürlichen Personen

Ein verbundener Betrieb zwischen natürlichen Personen wird von einem bestimmten Verwandtschaftsgrad bestimmt. Der dritte oder vierte Verwandtschaftsgrad wird in der Regel als verbundene Operation festgelegt. Zum Beispiel besteht zwischen einem Vater und einem Sohn ein erster Verwandtschaftsgrad, so dass er als verbundene Operation klassifiziert wird.

Verknüpfter Betrieb zwischen juristischen Personen

Ein Geschäft zwischen juristischen Personen ergibt sich aus der Beteiligung einer der juristischen Personen an der Beteiligung der anderen. Es wird ein Beteiligungsprozentsatz festgelegt, ab dem die Beteiligung als verbunden eingestuft wird. Legt der Gesetzgeber beispielsweise einen Prozentsatz von 25 % fest, um eine Transaktion als verbunden zu qualifizieren, ist ein Verkauf zwischen zwei Unternehmen, an denen einer der beiden am Kapital der anderen 50 % beteiligt ist, eine verbundene Transaktion

Verknüpfter Betrieb zwischen juristischen und natürlichen Personen

In diesem Fall wird ein verbundenes Geschäft zwischen einer natürlichen Person und einer juristischen Person in der Regel durch eine der folgenden Annahmen bestimmt: wenn eine natürliche Person zu einem bestimmten Prozentsatz Gesellschafter der juristischen Person ist, wenn die natürliche Person der Verwalter der juristische Person usw.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…