Unterschied zwischen Konsum und Konsumismus

Der Unterschied zwischen Konsum und Konsumismus besteht darin, dass der zweite der Überschuss des ersten ist. Mit anderen Worten, Konsumismus ist übermäßiger Konsum und normalerweise unnötig.

Konsum ist ein Trend. Manche Ökonomen halten es sogar für ein Wirtschaftssystem. Das heißt, genauso wie der Kommunismus oder der Kapitalismus existiert, glauben sie, dass der Konsumismus eine Variante des Kapitalismus ist.

Wenn wir jedoch die Wirtschaftsliteratur durchsehen, können wir feststellen, dass Konsumismus und Kapitalismus nicht zusammenfallen. Obwohl es häufig als Synonym verwendet wird, wird es falsch verwendet. Der Kapitalismus verteidigt Sparen und Investitionen, während der Konsumismus einen übermäßigen Konsum von Gütern vorschlägt.

Konsum seinerseits ist einfach eine Handlung. Das heißt, während Konsumismus als negativ und maßlos angesehen wird, ist der Konsum selbst nicht so. Wenn wir zum Beispiel Brot zum Essen kaufen, konsumieren wir. Wenn wir Kleidung kaufen, konsumieren wir auch. Konsumieren muss daher nicht unbedingt negativ besetzt sein.

Bedarf, Konsum und Konsumismus

Im Allgemeinen entspricht das, was wir konsumieren, weitgehend den Bedürfnissen. Es bedeutet nicht, dass wir nur das kaufen oder konsumieren, was wir unbedingt brauchen. Es gibt Dinge, die wir nicht brauchen, aber sie bringen uns Zufriedenheit und dafür zahlen wir einen Preis. Wenn wir jedoch übermäßig und impulsiv Dinge kaufen, die wir nicht brauchen und die wir nicht verwenden, verfallen wir in Konsumdenken.

Warum gibt es Konsumismus?

Gehen Sie voran, damit jeder Wirtschaftsakteur tun kann, was er in Betracht zieht. Das heißt, wenn Sie zwei Schuhe kaufen möchten, auch wenn Sie nur einen brauchen, ist es Ihr Geld und Sie können tun, was Sie wollen. Das heißt, es ist bequem zu überprüfen, warum Konsumismus existiert.

Der Hauptgrund ist seine Rentabilität. Jedes Unternehmen ist daran interessiert, dass Sie konsumieren, denn wenn Sie ihre Produkte konsumieren, erzielen Sie Gewinn. Daher bringen einige Marken jedes Jahr neue Modelle auf den Markt, auch wenn die Änderungen am Modell gering sind. Es ist ein profitables Geschäftsmodell. Natürlich birgt es auch Risiken. Dazu setzen viele Unternehmen Werbung überzeugend ein, indem sie die Verbraucher zum ständigen Kauf animieren.

Beliebte Beiträge

Die Online-Revolution ist da

Es ist keine Neuigkeit, dass die Internetverkäufe steigen. Auf der anderen Seite ist es eine gute Nachricht, wenn Online-Käufe die Käufe in physischen Geschäften übersteigen. Dann wird sich das Lebensmodell des Menschen völlig verändert haben. An diesem Tag, den wir uns vor 15 Jahren nie für möglich gehalten hätten, jedes Mal weiterlesen…

Marktanteil - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Marktanteil | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der Marktanteil ist der Anteil des Marktes, der die Produkte oder Dienstleistungen konsumiert ...…

In europäischen Aktien reisen?

Die Aktienperformance war in den letzten anderthalb Monaten einer hohen Volatilität ausgesetzt. Lassen Sie uns analysieren, was passiert ist und überlegen wir, wohin das Geld 2015 fließt. In Griechenland hat die Wahl der radikalen Partei von Alexis Tsipras und seines Wahlprogramms die Nerven aller Menschen entfesseltWeiterlesen…