Audit - Was es ist, Definition und Konzept
Im wirtschaftlichen Bereich bedeutet Auditing, die Merkmale einer Organisation eingehend zu bewerten und zu messen, um ihre Schwächen und Stärken unter Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren wie Effizienz und Rentabilität aufzuzeigen.
Auditing bedeutet die umfassende und detaillierte Analyse verschiedener Merkmale eines Unternehmens oder einer bestimmten Institution. Und darüber hinaus, denn die Messbedingungen müssen sich an zuvor festgelegten Kriterien orientieren.
In der alltäglichen Wirtschaft hat die Wirtschaftsprüfung unterschiedliche Methodiken, die den angenommenen Untersuchungs- oder Handlungsumfang berücksichtigen. In allen werden Strategien und Prozesse der zu prüfenden Stelle bewertet.
Die Prüfungshandlung erfordert notwendigerweise eine spezifische Methodik, die auf der Beobachtung der von den analysierten Stellen durchgeführten Prozesse sowie ihrer Entwicklung im Laufe der Zeit und der mit ihrer durchgeführten Tätigkeit verbundenen Kennzahlen beruht.
Schließlich müssen alle Prüfungsarbeiten formell in einem Prüfungsbericht widergespiegelt werden, dessen Zweck unterschiedlich ist (von nützlichen Informationen für dasselbe Unternehmen bis hin zu verbindlicher Rechtsgültigkeit vor der Verwaltung).
Hauptziele im Auditierungsprozess
Die Grundzüge der Prüfungsarbeit enthalten klare Grundsätze, zusammengefasst wie folgt:
- Etablieren Sie eine kontinuierliche Beobachtung über die Zeit einer Organisation, basierend auf der intensiven Sammlung von Daten und deren Dokumentation.
- Eingehende Untersuchung der Merkmale des Unternehmens, vom täglichen Betrieb bis zum Inventar seiner Vermögenswerte oder Ressourcen.
- Bewertung der durchgeführten Prozesse und des dafür notwendigen Ressourceneinsatzes.
- Messung aller Aktivitäten und Abgleich mit Standards des jeweiligen Handlungsfeldes, sowie mit den unterschiedlichen Verordnungen oder Gesetzen.
- Erkennung von Fehlern oder möglichen Anomalien.
- Vorbereitung von Verbesserungen zur Umsetzung und möglichen Geschäftsstrategien zur Umsetzung.
- Erstellung eines ausführlichen Auditberichts, argumentiert mit empirischen Daten und Schlussfolgerungen für die kurz- und langfristige Zukunft.
Typologien der Tätigkeit der Auditierung einer Organisation
In diesem Sinne gibt es Umwelt-, IT-, Compliance- oder die am weitesten verbreiteten Prüfungen wie Finanz-, Management- oder Rechnungswesen.
Alternativ wäre auch eine umfassende Prüfung als Kompendium oder gemeinsame Anwendung in einem Unternehmen möglich.
Unter Berücksichtigung der Herkunft der Tätigkeit des Abschlussprüfers kann zwischen internen und externen Audits unterschieden werden. Diese Klassen werden danach unterschieden, ob es die Organisation selbst ist, die die Evaluation durchführt, oder es sich um Personal außerhalb ihrer Struktur handelt.