Typischer Preis - Was es ist, Definition und Konzept

Der typische Aktienkurs ergibt sich aus einem arithmetischen Mittel zwischen dem Höchstkurs, dem Mindestkurs und dem Schlusskurs eines finanziellen Vermögenswerts.

Der typische Preis ist eine weit verbreitete Berechnung in technischen Indikatoren. Die technische Analyse ist eine Art der Börsenanalyse, die auf der Untersuchung von Preisen basiert. Obwohl es unter Händlern und Analysten ein unpopuläres Konzept ist, ist es ein sehr wichtiges Konzept.

Die Bedeutung liegt nicht in seiner Nützlichkeit. Tatsächlich nützt es allein wenig. Seine Bedeutung liegt in der Nützlichkeit, die es für die Berechnung anderer Indikatoren hat. Das heißt, Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, Keltnerbänder, RSI oder Stochastik können auf Basis des typischen Preises berechnet werden.

Nun, es stimmt, es sei gesagt, dass die Indikatoren normalerweise auf der Grundlage des Schlusskurses berechnet werden. Dennoch schneiden technische Indikatoren manchmal besser ab, wenn sie den typischen Preis verwenden.

So wird der typische Preis berechnet

Obwohl seine Berechnung in seiner eigenen Definition implizit ist, ist es immer praktisch, ein Beispiel zu geben, das ein besseres Verständnis des Konzepts ermöglicht. Vor allem für Neulinge auf dem Gebiet.

Die Formel für den typischen Preis (PT) lautet:

Nehmen wir in einem praktischen Fall an, dass wir die folgende japanische Kerze beobachten:

Im vorherigen Bild haben wir vier Daten. Wenn wir uns die Formel ansehen, benötigen wir jedoch nur drei Informationen. Der Höchstpreis, der Mindestpreis und der Schlusskurs. Die Berechnung ist wie folgt:

PT = (Hoch + Tief + Schluss) / 3 = (3,12 + 2,99 + 3,1) / 3 = $ 3,07

Um zu erfahren, wo das Schließen und Öffnen einer japanischen Kerze ist, ist es ratsam, den Artikel über japanische Kerzen zu lesen.

Warum wird der typische Preis verwendet?

Der typische Preis wird verwendet, da es sich um ein weniger volatiles Maß handelt. Das heißt, da es sich um einen Durchschnitt von drei Daten handelt, ist es schwieriger, sie zu ändern. Daher bevorzugen die Ersteller einiger technischer Indikatoren dieses Maß. Dies ermöglicht auf dem Papier, dass die Indikatoren ihren Wert nicht abrupt ändern.

Seine Verwendung in anderen Indikatoren, die dieses Maß normalerweise nicht verwenden, hängt von der Erfahrung des Händlers und des Analysten ab. Und was noch wichtiger ist, seine detaillierte Analyse. An der Börse gibt es keine feste Regel. Daher ist es immer ratsam, das Konzept zu recherchieren, um das Beste daraus zu machen.

Es kann vorkommen, dass ein technischer Indikator, der mit Schlusskursen berechnet wird und nach Analyse anderer Messgrößen besser funktioniert, wenn man den typischen Kurs als Referenz verwendet. Und natürlich könnte auch das Gegenteil der Fall sein.

Beliebte Beiträge

OECD verbessert Wachstumsaussichten für Mexiko und stellt Hausaufgaben dazu

Alle dachten, dass Trumps Amtsantritt als Präsident der Vereinigten Staaten katastrophal für die mexikanische Wirtschaft sein könnte. Die Realität sieht ganz anders aus und Mexiko scheint von der guten Entwicklung der US-Wirtschaft zu profitieren. Die Handelsbeziehungen zwischen Mexiko und den USA sind vorerst weiterhin fließend. AbhängigkeitWeiterlesen…

Die größten Telekommunikationsunternehmen der Welt (2018)

In dieser Liste finden Sie das Ranking der 100 größten Telekommunikationsunternehmen nach Marktkapitalisierung der Welt. Mit 183,22 Milliarden Euro führt At&T das Ranking der nach Marktkapitalisierung größten Telekommunikationsunternehmen der Welt an. Es folgen Verizon und China Mobile mit 161,92 bzw. 157,10 Milliarden Euro. Weiterlesen…

Die größten Technologieunternehmen der Welt (2018)

In dieser Liste finden Sie das Ranking der 100 größten Technologieunternehmen der Welt nach Marktkapitalisierung. Mit 707,48 Milliarden Euro führt Apple das Ranking der größten Technologieunternehmen der Welt in Bezug auf die Marktkapitalisierung an. Es folgen Alphabet und Microsoft mit 622,23 bzw. 579,25 Milliarden Euro. DieWeiterlesen…

Die größten Energieversorgungsunternehmen der Welt (2018)

In dieser Liste finden Sie das Ranking der weltweit größten Energieversorgungsunternehmen nach Marktkapitalisierung. Mit 58,75 Milliarden Euro führt Nextera Energy das Ranking der nach Marktkapitalisierung größten Energieversorgungsunternehmen der Welt an. Es folgen Enel Spa und Duke Energy mit 48,50 bzw. 42,99 Milliarden.Weiterlesen…