Ökonometrie - Was ist das, Definition und Konzept

Ökonometrie ist die Wissenschaft, die auf der Verwendung mathematischer und statistischer Werkzeuge basiert, um wirtschaftliche Zusammenhänge abzuschätzen.

Daher kann diese wissenschaftliche Disziplin, basierend auf bestimmten Daten, Hypothesen testen und schließlich das Verhalten sowohl wirtschaftlicher als auch individueller Variablen vorhersagen.

Ökonometrie hilft beispielsweise bei der Beantwortung von Fragen wie: Wie hoch ist die Preiselastizität von Zigaretten? Wie wirkt sich die Reduzierung der Klassengröße auf die Noten der Schüler aus? o Welche Wirkung hat eine Werbekampagne zu Weihnachten?

Ziele der Ökonometrie

Zu den Hauptzielen der Ökonometrie gehören:

  • Kausale Zusammenhänge abschätzen: Die Ökonometrie ermöglicht eine qualitative und quantitative Analyse einiger Faktoren, die eine Variable beeinflussen, die mit einem wirtschaftlichen Phänomen verbunden ist. Zum Beispiel die Auswirkung von Bildung auf die Löhne, so dass abgeschätzt werden könnte, ob ein Hochschulabschluss die Einkommenssteigerung eines Arbeitnehmers beeinflusst.
  • Zu projizieren: Prognostizieren Sie makroökonomische Variablen wie Inflationsraten, BIP oder Zinssätze.

Arten von Ökonometrie

Diese Wissenschaft kann in zwei Kategorien eingeteilt werden:

  1. Theoretische Ökonometrie: Es zeichnet sich dadurch aus, dass es sich hauptsächlich auf Statistiken und mathematische Methoden stützt, also nicht auf Wirtschaftstheorie.
  2. Angewandte Ökonometrie: Verwendet die Werkzeuge der theoretischen Ökonometrie, um eine Untersuchung von Wirtschafts- und Unternehmensbereichen wie Produktion, Investitionen, Nachfrage, Angebot usw.

Ökonometrie-Methodik

Die ökonometrische Methodik wird nach folgenden Richtlinien durchgeführt:

  • Annäherung an die zu untersuchende ökonomische Hypothese.
  • Spezifikation des mathematischen Modells, das aus Gleichungen besteht. Seine Variablen können abhängig sein, diejenigen, die versuchen, von anderen zu erklären, oder unabhängig, was die erklärenden Variablen sind.
  • Spezifikation des ökonometrischen Modells. Somit sind im Fall eines mathematischen Modells die Beziehungen, die zwischen den Variablen bestehen, exakt. Die Beziehungen zwischen den wirtschaftlichen Variablen sind jedoch ungenau, sodass eine Fehlerquote eingeführt werden muss.
  • Abrufen von Daten.
  • Schätzung der Parameter des ökonometrischen Modells.
  • Formulierung und Prüfung der Hypothese.
  • Prognose.
  • Anwendung des Modells.

Schließlich ist anzumerken, dass die Ökonometrie in den meisten Bereichen der angewandten Ökonomie wichtig ist: Arbeit, Gesundheit, Industrie, Makroökonomie, Entwicklung, Marketing, Finanzen usw.

Beliebte Beiträge

Hacker müssen vom Schutz von Computern zum Schutz der Welt übergehen

Der F-Secure-Experte war der große Star von RootedCON, das auf spanische und weltweite Referenzen in der Cybersicherheit setzt. In einem Auditorium mit mehr als 1.000 Teilnehmern hat er gewarnt, dass Computer mit Lebensläufen und das Millionärseinkommen von Cyberkriminellen infiziert werden. Er hat sein ganzes Leben dem Schutz der Weiterlesen . gewidmet…

Feudalgesellschaft - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Feudalgesellschaft | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die feudale Gesellschaft oder die mittelalterliche Gesellschaft bezieht sich auf die Gesellschaften, die sich in den ...…

Der Facebook-Fall stürzt den gesamten Technologiesektor in eine Katastrophe

Die Verletzung der Privatsphäre, um Daten für die Politik zu nutzen, verursacht Chaos im US-Technologiesektor. Die Situation im Silicon Valley wird mit der Entkapitalisierung von Technologieunternehmen im wichtigsten Technologieindex der Vereinigten Staaten immer unhaltbarer. Um das Ganze abzurunden, lesen Sie mehr…