Steuereinkommen - Was es ist, Definition und Konzept

Das Steuereinkommen ist der Gesamtbetrag der Geldmittel, die der öffentliche Sektor durch Steuern erhält.

Steuereinnahmen, Steuereinnahmen und öffentliche Einnahmen sind sehr ähnliche Konzepte. Sie sind jedoch nicht gleich. In den Medien sehen wir oft, wie beide Konzepte austauschbar verwendet werden.

Wir können das Steuereinkommen begrenzen, indem wir sagen, dass es der Teil des öffentlichen Einkommens ist, der durch Steuern eingenommen wird. Dafür müssen wir natürlich wissen, was ein Tribut ist. Beispielsweise ist eine Steuer ein Tribut, ein Sozialversicherungsbeitrag jedoch nicht.

Arten von Steuereinnahmen

Steuereinnahmen sind die Einnahmen aus Steuern. Wir können sie in drei große Gruppen einteilen:

  • Direkte Steuern: Sie sind diejenigen, die Einkommen oder Vermögen direkt besteuern. Das heißt, wenn Sie mehr verdienen oder haben, zahlen Sie mehr. Ein Beispiel hierfür ist die Einkommensteuer auf natürliche Personen, die Körperschaftsteuer und die Vermögenssteuer.
  • Indirekte Steuer: Es handelt sich um Steuern, die den Verbrauch und damit indirekt das Einkommen besteuern. In diesem Fall zahlen alle Steuerpflichtigen unabhängig von ihrem Einkommen oder Vermögen den gleichen Betrag. Zum Beispiel Steuern auf Tabak, Alkohol, Treibstoff oder Umweltverschmutzung.
  • Steuern und sonstige Einkünfte: Dabei handelt es sich um Zahlungen, für die eine direkte Gegenleistung erhalten wird.
Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern

Um mehr über Tribute zu erfahren, empfehlen wir die Lektüre des folgenden Artikels:

Ehrungen

Unterschied im Konzept des Tributs nach Ländern

Nicht alle Länder haben die gleichen Tribute und weit davon entfernt, den gleichen Namen zu haben.

In Spanien heißt sie beispielsweise Mehrwertsteuer (VAT), in Argentinien ist sie als Mehrwertsteuer (VAT) bekannt und in den Vereinigten Staaten gibt es keine Mehrwertsteuer als solche, sondern eine sogenannte Sales Tax.

Ein weiteres Beispiel ist Mexiko, wo das, was in Spanien als Steuer auf Eigentumsübertragungen und dokumentierte Rechtsakte (IAJD) bekannt ist, in Mexiko als Grunderwerbsteuer (ISAI) bezeichnet wird.

Ebenso ändern sich die auf die verschiedenen Steuerarten angewandten Prozentsätze und deren Höhe. Daher gibt es Länder mit weniger Steuern und Länder, die sogar als Steueroasen gelten.

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…