Rollen und Ziele der Zentralbanken

Die Funktionen und Ziele der Zentralbanken hängen von jedem Land ab, das eine eigene Zentralbank hat, im Fall der Europäischen Union gibt es die Europäische Zentralbank (EZB) und auch jedes Mitglied hat eine eigene Zentralbank, alle koordiniert und coordinated von der EZB unterstützt.

Das Hauptziel jeder Zentralbank ist die Aufrechterhaltung der Preisstabilität durch die Kontrolle der Inflationsrate. In den entwickelten Ländern besteht das Inflationsziel darin, sie zwischen 2% und 3% zu halten. Ein Ziel von 0 % ist ungewöhnlich, da es das Risiko einer Deflation erhöht, die der Wirtschaft schaden kann.

Andere Ziele der Zentralbanken

Weitere sekundäre Ziele sind:

  • Stabilität des Wechselkurses gegenüber anderen Währungen.
  • Vollbeschäftigung bekommen.
  • Erzielen Sie ein positives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum.
  • Langfristig moderate Zinsen.

Schlüsselfunktionen der Zentralbanken

  • Sie sind die einzigen Geldgeber. Sie sind die einzigen, die befugt sind, der Wirtschaft Geld zuzuführen. Traditionell wurde Geld mit Gold hinterlegt, um eine Geldeinheit in einer Goldmenge zu bewerten (Goldstandard). Gegenwärtig haben wir Treuhandgeld (die von uns verwendeten Banknoten und Münzen), das von der Währungsbehörde, die es ausgegeben hat, bewertet wird und von den Menschen, die es verwenden, weitgehend akzeptiert wird.
  • Bank der Banken und Regierungen. Sie bieten sowohl Regierungen als auch anderen Banken Bankdienstleistungen zu einem von der Geldpolitik abhängigen Zinssatz an. Sie sind auch diejenigen, die den Reservesatz festlegen, dh den Prozentsatz der privaten Bankeinlagen, der den Reserven zugewiesen wird.
  • Sie regulieren und kontrollieren Zahlungssysteme. Sie gestalten die Regeln des Private Banking, in vielen Ländern legt das BC akzeptierte Risikostandards fest, genehmigt die Eröffnung neuer Banken und Kreditinstitute, prüft diese und sanktioniert sie gegebenenfalls. Sie kontrollieren und versichern auch den Betrieb des nationalen Systems oder bei internationalen Transaktionen gemeinsam mit anderen Zentralbanken.
  • Sie gestalten die Geldpolitik. Sie sind dafür verantwortlich, die aktuelle Wirtschaftslage zu analysieren, geldpolitische Strategien zu konzipieren und umzusetzen. Dies bedeutet die Analyse der Variablen, die von der BC kontrolliert werden können, wie Geldumlauf, Bankkoeffizienten oder monetäre Aggregate (M1,M2).
Bankenfunktionen

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…