Proletariat - Was ist das, Definition und Begriff

Das Proletariat ist eine soziale Klasse, die sich aus Arbeitern zusammensetzt, die normalerweise bescheidener Herkunft sind.

Die Existenz des Begriffs Proletariat gewinnt im 19. Jahrhundert durch die Postulate von Karl Marx und Friedrich Engels und das Erscheinen des kommunistischen Manifests eine besondere Bedeutung. Auf diese Weise bildete sich die Bedeutung des proletarischen Individuums und damit der Vereinigung dieser Arbeiter in einer mit dem bürgerlichen Kapitalismus konfrontierten Arbeitermehrheit.

Das Proletariat als gesellschaftliche Aggregation hat seine Basis im städtischen und industriellen Umfeld, verrichtet seine berufliche Arbeit in Fabriken und Unternehmen gegen eine bestimmte Vergütung und ohne Eigentum an den Produktionsmitteln zu haben. Es gibt jedoch auch das Konzept des ländlichen Proletariats, das sich mehr der Arbeit in Bereichen wie Viehzucht und Landwirtschaft widmet.

Nach den ursprünglichen sozialistischen und kommunistischen Thesen muss der maximale Ausdruck der Rolle des Proletariats in der Figur der Diktatur des Proletariats bestehen. Darüber hinaus ist dieser soziale Sektor, basierend auf sozialistischen und kommunistischen sozioökonomischen Argumenten, für den Fortschritt der Gesellschaft verantwortlich und identifiziert sich mit der Arbeiterklasse.

Weiterentwicklung des Konzepts des Proletariats

Für die kommunistische und marxistische Theorie ist das Proletariat die Hauptkraft für den wirtschaftlichen Fortschritt eines Territoriums sowie das Hauptinstrument zur Kontrolle der Bourgeoisie als Mechanismus der Klassenunterdrückung.

Nach den Grundlagen des Kommunismus werden die prekären Bedingungen, unter denen das Proletariat seine berufliche Arbeit verrichtet, eine Reaktion der Arbeiterklasse hervorrufen, die bis zu einem gewissen Grad als Klassenkampf übersetzbar ist.

Gegen das Fehlen von Arbeitnehmerrechten oder die Existenz von Unsicherheits- oder Mindestlohnsituationen würden sich die proletarischen Arbeiter organisieren und durch den Arbeiterkampf müssten sie sich dem bürgerlichen Arbeitgeber stellen. Historisch ist dies durch soziale Revolutionen entstanden, ebenso wie die Russische Revolution zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Auf diese Weise und mit der wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung des 20.

Proletariat und Proletarier

Es sei darauf hingewiesen, dass wir, wenn wir vom Proletariat und vom Proletariat sprechen, vom Teil und vom Ganzen sprechen. Das heißt, sie sind sehr ähnlich, aber nicht die gleichen Konzepte. So sind beispielsweise ein Ast und ein Baum eng verwandte Konzepte. In dieser Zeile ist der Zweig der Teil des Baums.

Wenn wir mit dem Beispiel fortfahren, könnten wir sagen, dass die Zweige die Proletarier sind und das Proletariat der Baum.

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…