Finanzielle Haftung - Was es ist, Definition und Konzept

Eine finanzielle Verbindlichkeit ist jede Verpflichtung, Schuld oder Verpflichtung zur Zahlung innerhalb einer bestimmten Fälligkeitsfrist, die kurz-, mittel- und langfristig sein kann.

Als finanzielle Verbindlichkeit gilt:

  • Die vertragliche Verpflichtung zur Lieferung von Bargeld oder sonstigen finanzielles Vermögen.
  • Die vertragliche Verpflichtung, einen finanziellen Vermögenswert oder eine finanzielle Verbindlichkeit zu Bedingungen umzutauschen, die für uns vorhersehbar ungünstig sind, d. h. den Preis senken und einen Verlust verursachen.
  • Verpflichtungen, die die Einlösung von Beträgen oder eine Ausschüttung von Vorteilen durch sie erfordern. Wie zum Beispiel stimmrechtslose Aktien.

Nicht als finanzielle Verbindlichkeiten gelten hingegen:

  • Verträge, die zur Lieferung von Waren, Rechten oder zur Erbringung einer Dienstleistung verpflichten.
  • Schulden, die bei einer öffentlichen Verwaltung eingegangen sind.

Beispiele für finanzielle Verbindlichkeiten

Beispiele für finanzielle Verbindlichkeiten sind:

  1. Vertrag, in dem wir uns verpflichten, Aktien eines Unternehmens oder Bargeld zu geben.
  2. Kreditverträge, Zinsswap oder tauscht, Verpflichtungen mit Rückkaufsrechten.
  3. Aktien ohne Stimmrecht und rückzahlbare Aktien.
  4. Lastschriften für Handelsgeschäfte: Lieferanten und verschiedene Gläubiger.
  5. Schulden bei Kreditinstituten.
  6. Ausgegebene Schuldverschreibungen und andere handelbare Wertpapiere: wie Anleihen und Schuldscheine.
  7. Derivate mit ungünstiger Bewertung für das Unternehmen: darunter Futures, Optionen, Finanzswaps und der Verkauf von Devisentermingeschäften.
  8. Schulden mit besonderen Merkmalen.
  9. Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegenüber Dritten, wie Kredite und Finanzkredite von Personen oder Unternehmen, die keine Kreditinstitute sind.
Internationale Rechnungslegungsstandards (IFRS)

Beliebte Beiträge

Wie binden Sie Kunden in der wettbewerbsorientierten Welt des E-Commerce?

Ein guter Kundenservice, die Fähigkeit zur Klärung von Zweifeln oder Einwänden, die Verfügbarkeit von Informationen und der After-Sales-Service werden immer wichtiger. Dies ist nicht nur im Face-to-Face-Verkauf der Fall, sondern auch im E-Commerce. Jedes Geschäft, das die Kundenzufriedenheit nicht berücksichtigt, ist ein GeschäftWeiterlesen…

Sachenrecht - Was es ist, Definition und Begriff

✅ Schutzrechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Das Eigentumsrecht bezieht sich auf die Befugnisse zur Nutzung, Verfügung und Inanspruchnahme und ...…

Wirtschaftsrechte - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Wirtschaftliche Rechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Wirtschaftliche Rechte gelten als Menschenrechte, die sich mit der Gewährleistung wirtschaftlicher Bedingungen beschäftigen ...…

Beschwerde - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Beschwerde | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Beschwerde ist das Schreiben, das die Behörden über eine strafrechtliche Handlung informiert, in der ...…