Immaterieller Vermögenswert - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Immaterieller Vermögenswert - Was es ist, Definition und Konzept
Immaterieller Vermögenswert - Was es ist, Definition und Konzept
Anonim

Ein immaterielles Gut ist eines, das mit den Sinnen nicht wahrnehmbar ist und keinen physischen Raum einnimmt.

Das heißt, diese Art von Gut hat keine Körperlichkeit, sie ist nicht beobachtbar und auch nicht anfassbar.

Einfach ausgedrückt ist ein immaterieller Vermögenswert im Gegensatz zu materiellen Vermögenswerten immateriell. Daher kann seine Größe nicht gemessen oder gezählt werden, wie es beispielsweise bei Fahrzeugen oder Bleistiften der Fall ist.

Die Bedeutung dieser Assets liegt darin, dass sie, obwohl sie nicht beobachtbar sind, einen Mehrwert für ein Unternehmen darstellen.

Beispiele für immaterielle Vermögenswerte sind unter anderem Marken, der Ruf des Unternehmens, die geheime Formel zur Herstellung einer Ware.

Immaterielle Vermögenswerte und Wissen

Immaterielle Vermögenswerte sind eng mit Wissen verbunden. Das heißt, sie gehören in der Regel zum Bereich der Ideen, wie zum Beispiel das Know-how einer Franchise.

Im vorherigen Fall sind die Verfahren, die das Franchiseunternehmen befolgt, um seine Kunden zufrieden zu stellen, Teil einer Formel, die dem Unternehmen einen Mehrwert verleiht.

Ein weiteres Beispiel für immaterielle Vermögenswerte sind in der Regel künstlerische Schöpfungen wie Musik oder Bücher. Um die wirtschaftlichen Rechte ihrer Schöpfer zu schützen, werden daher in der Regel Patente erteilt, die geistiges Eigentum schützen.

Marken- und immaterielle Bewertungsmethoden

Einige Methoden zur Bewertung von Marken und immateriellen Werten sind:

  • Der Wert des Unternehmens (Aktien plus Finanzschulden).
  • Differenz zwischen dem Marktwert und dem theoretischen Buchwert der Unternehmensanteile (Market Added Value).
  • Die Differenz zwischen dem Wert des Unternehmens, dem die Marke gehört, und dem Wert eines anderen Unternehmens, das markenlose Produkte verkauft (White Label). Dieser Unterschied kann gemacht werden basierend auf:
    • Unterschied in den Produktpreisen.
    • Wert des zusätzlichen Verkaufsvolumens.
    • Differenz der Kennzahlen (Kapitalisierung / Umsatz).
  • Der Barwert des freien Cashflows des Unternehmens abzüglich der für die erforderliche Rentabilität verwendeten Vermögenswerte.
Öffentliches Gut