Logistikmanagement - Was ist das, Definition und Konzept

Logistikmanagement ist der Satz von Operationen und Strategien, die ein Unternehmen implementieren muss. Dies, um Ihre Waren effizient zum Endkunden zu bringen.

Das heißt, durch diese Art der Verwaltung werden diejenigen Ressourcen verwaltet, die für die Entwicklung der wirtschaftlichen Tätigkeit des Unternehmens erforderlich sind.

Die Logistikverwaltung umfasst unter anderem die Identifizierung des Produkts in jeder Phase seines Transports, die Lagerung von Waren.

Korrektes Logistikmanagement setzt daher voraus, dass ein Unternehmen seine Kunden bedarfsgerecht beliefern kann. Im Gegenzug müssen Sie sicherstellen, dass das Unternehmen einen wirtschaftlichen Nutzen generiert.

Logistikmanagement erfordert also die Koordination der Aufgaben der Lagerung, Umwandlung und Verteilung von Produktionselementen an den Endverbraucher. Somit werden die geringstmöglichen damit verbundenen Kosten angestrebt.

Durch ein optimales Logistikmanagement ist es möglich, eine Liefersteuerung und Prozesskette, die sich letztendlich auf die wirtschaftliche Gesundheit und den Gewinn des Unternehmens auswirkt, effizienter zu steuern. All dieses Design wird im strategischen Plan der Organisation detailliert beschrieben.

Grundlagen der Logistikverwaltung

Richtiges Logistikmanagement muss auf Geschwindigkeit basieren. Mit anderen Worten, das Unternehmen muss in der Lage sein, seine Geschäftstätigkeit zu bewältigen, indem es die durchschnittliche Reaktionszeit in jeder seiner Phasen der Vertriebskette so weit wie möglich verkürzt.

Darüber hinaus muss in jedem Teil des Produktionsprozesses eine sehr strenge Kontrolle hinsichtlich der Mengen und Standorte erfolgen. Auf diese Weise werden Einsparungen und Optimierungen von Ressourcen angestrebt.

Unter Berücksichtigung der Entwicklung der Märkte und ihrer Eigenschaften sind in Wirtschaft und Marketing verschiedene Konzepte erschienen, die einen Leitfaden für das Logistikmanagement vorschlagen, wie es beim Cross Docking der Fall ist. Einfach ausgedrückt ist dies ein Modell, das eine längere Lagerung von Waren vermeiden soll.

Elemente, die ein gutes Logistikmanagement behindern

Jede Situation, die die Effizienz oder Effektivität der Lieferkette beeinträchtigen oder verlangsamen kann, erschwert das Logistikmanagement, wie zum Beispiel:

  • Wiederholung oder Duplizierung von Prozessen.
  • Probleme, die auf einen schlechten oder niedrigen Lagerumschlag zurückzuführen sind.
  • Verschwendung von Ressourcen oder Fehler bei der Identifizierung und Schätzung der Kosten des Inputs oder der Ware.
  • Zu viele rechtliche, steuerliche oder bürokratische Hindernisse.

Beliebte Beiträge

Hacker müssen vom Schutz von Computern zum Schutz der Welt übergehen

Der F-Secure-Experte war der große Star von RootedCON, das auf spanische und weltweite Referenzen in der Cybersicherheit setzt. In einem Auditorium mit mehr als 1.000 Teilnehmern hat er gewarnt, dass Computer mit Lebensläufen und das Millionärseinkommen von Cyberkriminellen infiziert werden. Er hat sein ganzes Leben dem Schutz der Weiterlesen . gewidmet…

Feudalgesellschaft - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Feudalgesellschaft | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die feudale Gesellschaft oder die mittelalterliche Gesellschaft bezieht sich auf die Gesellschaften, die sich in den ...…

Der Facebook-Fall stürzt den gesamten Technologiesektor in eine Katastrophe

Die Verletzung der Privatsphäre, um Daten für die Politik zu nutzen, verursacht Chaos im US-Technologiesektor. Die Situation im Silicon Valley wird mit der Entkapitalisierung von Technologieunternehmen im wichtigsten Technologieindex der Vereinigten Staaten immer unhaltbarer. Um das Ganze abzurunden, lesen Sie mehr…