Das Preisniveau eines Landes ist der gewichtete Durchschnitt der Preise seiner Waren und Dienstleistungen. Die verwendeten Gewichte beziehen sich normalerweise auf die relative Bedeutung jedes Gutes oder jeder Dienstleistung für den Konsum der Menschen oder für die nationale Produktion.
Das Preisniveau spiegelt den durchschnittlichen Wert von Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt wider.
Seine Berechnungsformel lautet wie folgt:
wo:
- NP = Preisniveau im Zeitraum.
- Pi = Preise von Waren und Dienstleistungen (i: 1… n).
- a, b, … = Gewichte.
- nein = Anzahl der in die Berechnung einbezogenen Waren und Dienstleistungen.
Beispiel für Preisniveau
Angenommen, eine Volkswirtschaft hat nur zwei Güter, A und B, die das gleiche Konsumniveau haben. Ihre jeweiligen Preise sind 100 und 500. Das Preisniveau ist dann: (100 + 500) / 2 = 300.
Angenommen, die Preise von A und B im folgenden Semester ändern sich auf 150 und 600. Das Preisniveau wird 375 sein. Dann kann man sagen, dass das Preisniveau gestiegen ist.
In der vorherigen Berechnung waren die verwendeten Gewichte gleich 1. Es ist auch möglich, einen gewichteten Durchschnitt mit unterschiedlichen Gewichten für jede Ware oder Dienstleistung zu berechnen.
Preisniveauvariation
Die Variation des Preisniveaus soll die Veränderung der Lebenshaltungskosten der Bürger widerspiegeln.
Steigt das Preisniveau über einen bestimmten Zeitraum, spricht man von Inflation, von Deflation, wenn es sinkt.
Zusammenhang zwischen dem Preisniveau und einem Preisindex
Der Preisindex spiegelt die Bewegung des allgemeinen Preisniveaus zwischen zwei Zeiträumen (täglich, monatlich usw.) wider. Er berechnet sich als Verhältnis oder Quotient zwischen zwei Preisniveaus und wird in der Regel in Prozent ausgedrückt. Die wichtigsten Preisindizes sind der BIP-Deflator und der VPI.
Es ist erwähnenswert, dass die Informationen zur Erstellung des Preisindex von Zeit zu Zeit aktualisiert werden müssen. Denn das Konsumverhalten und das Angebot an Waren und Dienstleistungen können sich im Laufe der Zeit ändern. So ist beispielsweise der Internetkonsum (Breitband oder ein anderes Medium) heute massiv und ein wichtiger Bestandteil des repräsentativen Verbraucherkorbs. Dies geschah nicht vor dem 21. Jahrhundert, als das Internet noch wenig bekannt und fast ein Luxus war.