Regressive Steuer - Was ist das, Definition und Konzept

Eine regressive Steuer ist eine Steuer, bei der ein geringerer Prozentsatz des Einkommens erhoben wird, wenn die Person mehr verdient. Es stellt auch eine größere Belastung für Personen mit niedrigem sozioökonomischem Status dar. Es ist das Gegenteil einer progressiven Steuer.

Mit anderen Worten, regressive Steuern betreffen die Armen relativ mehr als die Reichen. Daher haben sie keinen Vermögensumverteilungseffekt. Im Gegenteil, wenn sie sehr hoch sind, können sie die Ungleichheit in einer Gesellschaft verstärken.

Beispiel für regressive Steuern tax

Ein klassisches Beispiel, das als regressive Steuer angesehen werden kann, ist die Mehrwertsteuer (VAT), die einen Prozentsatz des Umsatzes darstellt, dh den Verbrauch besteuert.

Um zu verstehen, warum diese Steuer regressiv ist, müssen wir berücksichtigen, dass Bürger, die weniger verdienen, gezwungen sind, einen größeren Teil ihres Gehalts auszugeben, hauptsächlich für Grundbedürfnisse wie Lebensmittel. Das heißt, Ihre Ersparnisse sind gering oder nicht vorhanden.

Folglich entspricht auch die von diesen Personen gezahlte Mehrwertsteuer einem höheren Prozentsatz ihres Einkommens.

Um ein faires Erhebungssystem zu gewährleisten, sind die Regierungen gezwungen, nicht nur regressive Steuern aufzunehmen. Aus diesem Grund gibt es zum Beispiel die Körperschaftsteuer, die direkt auf den Gewinn des Unternehmens berechnet wird.

Fallstudie zu regressiven Steuern

Schauen wir uns die folgende Fallstudie an, um besser zu verstehen, warum eine Steuer wie die Mehrwertsteuer regressiv ist. Nehmen wir einerseits an, ein Arbeiter verdient 3.000 Dollar im Monat. Ebenso geben Sie 70 % Ihres Gehalts aus, auf das 18 % Mehrwertsteuer erhoben werden, was, berechnet als Prozentsatz Ihres Gehalts, gleichbedeutend wäre mit:

0,70*’0,18=0,126=12,6%

Auf der anderen Seite haben wir einen Bürger, der 1.500 US-Dollar im Monat erhält und 90 % davon ausgibt. Bei gleichem Mehrwertsteuersatz entspricht diese als Prozentsatz Ihres Gehalts ausgedrückte Steuer:

0,9*0,18=0,162=16,2%

Wie man sieht, ist im zweiten Fall die Belastung für den Steuerzahler relativ höher.

Beliebte Beiträge

Vergleichsvorteil - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Vergleichsvorteil | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der komparative Vorteil ist die Fähigkeit einer Person, eines Unternehmens oder eines Landes, eine gute ...…

Gebäude mit Herz

Der Kauf und Verkauf von Gebäuden und deren anschließende Sanierung für unterschiedliche Nutzungen erzeugt einen wirtschaftlichen Motor für Städte…

Preisdiskriminierung ersten Grades

✅ Preisdiskriminierung ersten Grades | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Preisdiskriminierung ersten Grades ist eine Geschäftspraxis, die in ...…