Lebensmittelindustrie - Was es ist, Definition und Konzept
Die Lebensmittelindustrie ist diejenige, die alle Phasen der Lebensmittelkette durchführt. Das heißt, es ist dafür verantwortlich, Rohstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs in Lebensmittel umzuwandeln, die für den direkten Verzehr auf den Markt gebracht werden.
Mit anderen Worten, die Lebensmittelindustrie entwickelt und vertreibt Produkte für den menschlichen Verzehr (und ihre Haustiere). Dies unter Verwendung von Inputs aus Landwirtschaft und Viehzucht.
Die Lebensmittelindustrie ist in der modernen Welt von größter Bedeutung, da sie den Menschen eine ständige Versorgung mit Lebensmitteln ermöglicht. Hinzu kommt, dass Kühlschränke es ermöglichen, diese Produkte zu konservieren.
Wir müssen jedoch berücksichtigen, dass es Bevölkerungen gibt, in denen bestimmte Produkte knapp werden, beispielsweise aufgrund von Dürren oder Naturkatastrophen.
Prozesse in der Lebensmittelindustrie
Die wichtigsten Prozesse der Lebensmittelindustrie sind die folgenden:
- Rezeption: Es bedeutet nicht nur, Lebensmittel von bester Qualität zu erhalten, sondern auch auszuwählen und diejenigen zu entsorgen, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind oder die Qualitätsstandards nicht erfüllen.
- Lager: Es bezieht sich darauf, Lebensmittel im bestmöglichen Zustand zu halten, damit sie im Laufe der Zeit konserviert werden können. Zu diesem Zweck werden normalerweise Umgebungen verwendet, in denen hauptsächlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden.
- Strafverfolgung: Das sind alle Verfahren, denen die Rohstoffe unterzogen werden, wie Mischen, Rösten oder Verpacken. Dies, um verarbeitete oder halbverarbeitete Lebensmittel zu erhalten.
- Erhaltung: Es ist die Phase, die Lebensmittel durchlaufen, um ihre Nutzungsdauer zu verlängern und so den Endverbraucher unter optimalen Bedingungen zu erreichen. So gibt es verschiedene Verfahren wie Salzen, Entwässern, Sterilisieren, Einfrieren, Pasteurisieren und Ansäuern.
- Dienstleistungen: Dies sind alle Gesundheitsprotokolle, die Supermärkte und ähnliche Einrichtungen befolgen, wenn sie ihren Kunden Lebensmittel anbieten. In diese Phase kommen auch die Prozesse von Restaurants, Hotels und anderen Orten, an denen die Öffentlichkeit die Produkte direkt konsumieren kann, ein.
Zweifel an der Lebensmittelindustrie
Die Akademie hat vor den gesundheitlichen Schäden gewarnt, die einige Produkte aus der Lebensmittelindustrie verursachen können, insbesondere solche, die als ultra-verarbeitet bezeichnet werden, da sie eine große Menge chemischer Stoffe enthalten.
Dies hat Regierungen veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen, damit Unternehmen auf den Etiketten ihrer Waren angeben, ob die Lebensmittel beispielsweise viel Fett, Zucker oder Natrium enthalten.
Eine andere Frage an die Lebensmittelindustrie ist, dass sie auf der Suche nach höheren Erträgen oder Rentabilität auf intensive Viehhaltung zurückgreift. Letzteres impliziert beispielsweise einen höheren Energieverbrauch pro Kilogramm Futter und eine Behandlung, die bei Tieren als unethisch angesehen werden könnte.
Als Gegenstück gibt es diejenigen, die behaupten, dass diese Techniken eine bessere Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln gewährleisten können.