Amortisierbar - Was es ist, Definition und Konzept

Der Begriff amortisierbar bezeichnet aus finanzieller Sicht ein Geschäftsdarlehen, das in regelmäßigen Raten zurückgezahlt und für Investitionen verwendet wird. Aus wirtschaftlicher Sicht definiert es diejenigen Vermögenswerte, die im Laufe der Zeit abnutzen.

Daher bezieht sich dieser Ausdruck auf zwei sehr unterschiedliche Aspekte. Einerseits mit der Finanzierung, die die Art und Weise ausdrückt, wie wir sie bezahlen, einschließlich Kapital und Zinsen. Andererseits bei Investitionen in Bezug auf einen Vermögenswert, der im Laufe der Zeit abfällt und an Wert verliert. Auf diese Weise muss das Unternehmen beide Tatsachen in seiner Buchhaltung erfassen.

Amortisierbarer und abschreibungsfähiger Betrag

Wenn wir uns auf Vermögenswerte konzentrieren, berechnet sich der Abschreibungsbetrag immer auf den Anschaffungspreis abzüglich des allfälligen Restwertes. Letzteres wäre der Marktwert, zu dem die Ware in Zukunft voraussichtlich verkauft werden würde. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Ziel darin besteht, es zu verkaufen, wenn es seine Nutzungsdauer überschritten hat und daher amortisiert ist.

Dieses Konzept ähnelt dem Abschreibungsbetrag, da der Vermögenswert genau deshalb abgeschrieben wird, weil er abgeschrieben wird. Auf diese Weise wird dieser Wertverlust berechnet, indem der Nettobuchwert (NCV) des Vermögenswerts durch seine Nutzungsdauer dividiert wird. Dieser NCV wird wiederum als Anschaffungspreis abzüglich der kumulierten Abschreibungen anderer Jahre berechnet.

Im finanziellen Aspekt gibt es einen Begriff, der „nicht amortisierbar“ ist und sich auf die ausgegebenen Verpflichtungen bezieht, die keine vorzeitige Amortisation (Verkauf) zulassen. Daher müssen Sie auf das Verfallsdatum warten, um sie zu verkaufen.

Beispiele für amortisierbare

Hier sind einige konkrete Beispiele, um die obigen Konzepte zu verdeutlichen:

  • Wenn unser Unternehmen ein Darlehen für den Kauf einer Maschine beantragt, kann es diese je nach Nutzungsdauer der Ware und in regelmäßigen Raten wie bei einem französischen Darlehen zurückgeben. Hierbei handelt es sich um ein rückzahlbares Darlehen.
  • Unser Unternehmen beantragt einen Kredit, zieht es jedoch dieses Mal vor, es in einer einzigen Zahlung, wie bei einem amerikanischen Kredit, am Ende der Laufzeit zurückzuzahlen. Es wäre eine andere Art von Tilgungsdarlehen ähnlich der vorherigen.
  • Das Unternehmen kauft eine Reihe von IT-Geräten für WE 12.000 Währungseinheiten und mit einem Restwert von WE 2.000. Die Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre. Dies wäre bei einem abschreibungsfähigen Vermögenswert der Fall und die Jahresgebühr für diese Abschreibung könnte wie folgt berechnet werden:

Beliebte Beiträge

Hardware - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Hardware | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Eine Hardware besteht aus allen physischen Teilen, aus denen ein Computer besteht, aus denen, die ...…

Fortran - Was ist das, Definition und Konzept

Fortran | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Fortran ist eine Programmiersprache, die auf numerische Anwendungen ausgerichtet und angepasst ist und ...…

Wie suche und finde ich einen Job auf Linkedin?

LinkedIn ist das professionelle Netzwerk schlechthin. Die meisten Fachleute, die Arbeit suchen oder Kunden finden möchten, erstellen darin ein Profil. Bei der Registrierung auf dieser Plattform werden mehrere Ziele berücksichtigt. Wenn Sie ein Projekt haben und Kunden finden oder Ihre Marke bekannt machen möchten, können Sie weiterlesen…

Hypermarkt - Was ist das, Definition und Konzept

✅ SB-Warenhaus | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Ein Hypermarkt ist ein Selbstbedienungsunternehmen, in dem Produkte auf Einzelhandelsebene verkauft werden und ...…