Externe Skaleneffekte

Externe Skaleneffekte entsprechen einer Situation, in der für alle Wettbewerber einer Branche die Herstellungskosten einer neuen Einheit mit steigendem Produktionsvolumen sinken. Dies ist auf Faktoren zurückzuführen, die außerhalb der Unternehmen selbst liegen.

Das heißt, je höher die gelieferte Menge, desto geringer sind die Kosten für die Herstellung einer zusätzlichen Einheit der Ware. Und das in allen Unternehmen, die Teil einer Branche sind.

Anders gesehen meinen wir eine Situation, in der Skaleneffekte nicht nur für ein Unternehmen, sondern für den gesamten Markt erzielt werden.

Beispiel für externe Skaleneffekte

Ein Beispiel für externe Größenvorteile kann sein, wenn die Regierung beschließt, die Zölle auf Baumwollimporte zu senken.

Folglich werden alle Hersteller von Baumwollbekleidung von dieser Maßnahme profitieren, da sie mit niedrigeren Produktionsstückkosten konfrontiert sind.

Ein weiteres reales Beispiel für externe Skaleneffekte kann das Silicon Valley sein. Die wichtigsten Unternehmen des Technologiesektors sind im Santa Clara Valley in den Vereinigten Staaten konzentriert. Darüber hinaus sind auch Investoren, Zulieferer und Bildungseinrichtungen mit Bezug zu dieser Hochrisikobranche vertreten.

Schlüsselaspekte

Unter den Merkmalen externer Skaleneffekte können wir hervorheben:

  • Sie werden in einem Wirtschaftscluster beobachtet. Denn durch die Konzentration von Unternehmen und Institutionen, die mit einer gemeinsamen Verhandlung in einem bestimmten Bereich verbunden sind, kann jeder Agent in seiner Tätigkeit effizienter werden.
  • Kein Wettbewerber kann davon ausgeschlossen werden, von diesen Skaleneffekten zu profitieren.
  • Sie können das schnelle Wachstum eines bestimmten Sektors sowie verwandter Branchen vorantreiben. All dies in einem bestimmten geografischen Gebiet.
  • Produktions- und Betriebskosten werden gesenkt. Das heißt, diejenigen, die während des gesamten industriellen Prozesses auftreten.
  • Sie können durch Synergien generiert werden. Dieses Konzept bezieht sich auf den zusätzlichen Nutzen, den zwei Unternehmen durch die Zusammenarbeit erzielen. Dies geschieht beispielsweise, wenn Unternehmen Ressourcen und Wissen teilen.

Beliebte Beiträge

Wie binden Sie Kunden in der wettbewerbsorientierten Welt des E-Commerce?

Ein guter Kundenservice, die Fähigkeit zur Klärung von Zweifeln oder Einwänden, die Verfügbarkeit von Informationen und der After-Sales-Service werden immer wichtiger. Dies ist nicht nur im Face-to-Face-Verkauf der Fall, sondern auch im E-Commerce. Jedes Geschäft, das die Kundenzufriedenheit nicht berücksichtigt, ist ein GeschäftWeiterlesen…

Sachenrecht - Was es ist, Definition und Begriff

✅ Schutzrechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Das Eigentumsrecht bezieht sich auf die Befugnisse zur Nutzung, Verfügung und Inanspruchnahme und ...…

Wirtschaftsrechte - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Wirtschaftliche Rechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Wirtschaftliche Rechte gelten als Menschenrechte, die sich mit der Gewährleistung wirtschaftlicher Bedingungen beschäftigen ...…

Beschwerde - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Beschwerde | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Beschwerde ist das Schreiben, das die Behörden über eine strafrechtliche Handlung informiert, in der ...…