Kürzlich hat die Vereinigung von CAIA (Chartered Alternative Investment Analyst), dem Weltmarktführer in der Finanzausbildung für Investitionen, den Start eines neuen Projekts angekündigt, einer sehr ehrgeizigen Initiative und an der Tagesordnung; das Institut für Chartered Alternative Data Analyst (CADA), eine Akkreditierung, die sich an die zunehmende Digitalisierung im Finanzbereich und Fintech anpassen soll.
Es schien undenkbar, dass der größte und anerkannteste Verband der Welt bei der Akkreditierung von Tausenden von Menschen nicht noch einen Schritt weiter geht, indem er sich unter anderem an neue Technologien, Finanzdigitalisierung, Roboterberatung (Robo-Advisor), Big Data und künstliche Intelligenz anpasst .
Diese Phase des technologischen Wachstums, in der wir uns befinden, verheißt andere Fähigkeiten für Fachleute im Finanzdienstleistungssektor. Tatsache ist, dass der Finanzsektor eine neue «Ära des digitalen Bankings» erlebt, eine Zeit, die von der Demokratisierung der Technologie und dem Wandel des Verbraucherverhaltens geprägt ist, was eine tiefgreifende interne Transformation der traditionellen Banken erfordert, um sich an die neue Wettbewerbslandschaft anzupassen.
Diese Veränderungen definieren andere Fähigkeiten als bisher gefordert, wie zum Beispiel neue ethische Standards und Geschäftspraktiken, die für eine Branche entwickelt wurden, die ihre Bemühungen zunehmend in Terabyte und Nanosekunden misst. Diese neue Finanzakkreditierung reiht sich in eine Reihe bestehender ein und reagiert auf dieses neue technologische Umfeld:
- Chartered Financial Analyst (CFA)
- Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA)
- Finanzrisikomanager (FRM)
Die vierte Akkreditierung, Chartered Alternative Data Analyst (CADA), wurde geschaffen, um auf das zu reagieren, was der Hauptberater des CAIA-Programms, Hossein Kazemi, Ph.D. er nennt die Investmentbranche "Uber-Moment". Ein Vergleich mit dem, was Uber bereits getan hat, das Unternehmen, das seinen Kunden über eine mobile App ein privates Verkehrsnetz zur Verfügung stellt, den Markt durchbricht und den Sektor durch den Einsatz neuer Technologien liberalisiert.
Alle Funktionen der Finanzdienstleistungsbranche werden durch den Aufstieg von künstlicher Intelligenz beeinflusst, maschinelles Lernen (abgeleitet aus maschinellem Lernen), unstrukturierte Datenanalyse, fortschrittliche Analytik und Technologiefinanzierungsplattformen werden Spezialwissen zunehmend gefragter machen.
Die CAIA Association wurde 2002 gegründet, um dem wachsenden Bedarf an Bildung und Professionalisierung im Bereich alternativer Investitionen gerecht zu werden. Diese Erfahrung führte zu einem globalen Lehrplan- und Zertifizierungsmodell, das heute in mehr als 90 Ländern als Branchenstandard gilt. Diese Erfahrung versetzt CAIA in eine natürliche Führungsposition in einer Investmentlandschaft, die weiterhin in Richtung Digitalisierung tendieren wird.
Allerdings befinden sich das CADA Institut und die Curriculumsplanung noch in den Anfängen der Entwicklung, werden aber angesichts der neuen Herausforderungen im Finanzsektor in Kürze dieses neue Curriculum entwickeln.
Die Herausforderungen der Bankendigitalisierung
Erstens die Notwendigkeit, innerhalb von Unternehmen eine neue digitale Kultur zu schaffen, die neue digitale Fähigkeiten und neue digitale Talente umfasst und die Technologie als klare Quelle für Wettbewerbsvorteile darstellt.
In Bezug auf das Geschäftsmodell besteht das Hauptziel darin, zu lernen, über digitale Kanäle zu verkaufen. Dabei geht es um das schnelle Sammeln von Erfahrungen bei der Erstellung digitaler Produkte oder der Erschließung neuer Geschäftsmodelle.
Schließlich steht der Kunde im Mittelpunkt, um mit Produkten, die auf seine Bedürfnisse zugeschnitten sind, ein Benutzererlebnis zu bieten, um ihn zu "Fans" zu machen und seinen Ruf zu verbessern.