Erwerbstätiger - Was es ist, Definition und Konzept

Der Arbeitnehmer ist derjenige, der in einem Unternehmen oder bei einem Arbeitgeber beschäftigt ist. Dies durch einen Vertrag. Somit einigen sich beide Parteien auf eine Reihe von Arbeitsbedingungen.

Das heißt, der Arbeitnehmer oder Angestellte ist jemand, der für jemanden arbeitet und dafür eine Vergütung erhält. Dies im Gegenzug für die Befolgung der Anweisungen des Arbeitgebers.

Es ist erwähnenswert, dass die Einstellung eines Arbeitnehmers den gesetzlichen Bestimmungen folgen muss. Das heißt, der gesetzliche Mindestlohn und Rechte wie Urlaub oder Sonderzahlungen (wie Boni zur Weihnachtszeit) müssen respektiert werden.

In diese Kategorie fallen im Allgemeinen nicht Selbständige, unbezahlte Familienangehörige, Saisonarbeiter, Personen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben oder aus Freundschaft ohne Gegenleistung erwarten usw.

Unterschiede zwischen Arbeitnehmer und Selbständiger

Die Hauptunterschiede zwischen einem Arbeitnehmer und einem Selbstständigen sind die folgenden:

  • Der Arbeitnehmer erhält eine feste monatliche Vergütung, die vorab mit dem Arbeitgeber vereinbart wird. Im Gegensatz dazu könnte der Selbständige jeden Monat ein anderes Einkommen beziehen, je nachdem, wie seine Tätigkeit zu- oder abnimmt. Betrachten Sie als Beispiel den Fall eines Grafikdesigners, der unabhängig arbeitet. In einigen Monaten erhalten Sie mehr Bestellungen als in anderen.
  • Der Arbeitnehmer hat in der Regel einen festgelegten Arbeitsplan oder mindestens eine Anzahl von Stunden pro Woche, die gearbeitet werden muss. Im Gegensatz dazu könnte ein Selbständiger einige Monate und Wochen mehr Stunden arbeiten als andere.
  • Ein Arbeitnehmer geht nicht das Risiko ein, dass das Unternehmen mehr oder weniger Vorteile vermeldet, wie er auch eine Vergütung erhält. Er erhält auch kein höheres Gehalt, wenn das Unternehmen oder der Unternehmer höhere Gewinne erzielt. Im Gegensatz dazu ist ein Selbständiger für die Leistung verantwortlich, die er beispielsweise aus seinem persönlichen Geschäft haben kann.
  • Beide Arten von Arbeitnehmern werden in unterschiedlichen Systemen besteuert, dh sie zahlen in der Regel eine unterschiedliche Einkommensteuer, und dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
  • Der Arbeitnehmer unterschreibt normalerweise einen Vertrag, in dem alle Arbeitsbedingungen festgelegt sind, während der Selbständige keinem Vertrag unterliegt.
  • Im Falle des Arbeitnehmers muss der Arbeitgeber alle Mittel zur Verfügung stellen, damit die Arbeitstätigkeit ausgeübt werden kann. Stattdessen muss ein Selbständiger diese Mittel, wie der Name schon sagt, selbst beschaffen.

Beliebte Beiträge

Wie funktioniert ein Online-Casino?

Online-Casinos liegen voll im Trend. Sowohl die Digitalisierung als auch die Folgen des Coronavirus haben den Prozess der Transformation bestimmter persönlicher Aktivitäten beschleunigt. Aus diesem Grund werden wir in diesem Artikel darüber sprechen, wie Online-Casinos funktionieren. Haben Sie sich jemals gefragt, wie sie Geld verdienen Lesen Sie mehr…

Arbeitsvertrag - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Arbeitsvertrag | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Ein Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitnehmer und seinem Arbeitgeber, bei der ...…