Zirkularisierung - Was es ist, Definition und Konzept

Zirkularisierung ist ein Verfahren, mit dem bestimmte Vorgänge oder Salden in den Buchhaltungskonten validiert werden. Dies, Anfordern von Informationen von Dritten, die mit dem Unternehmen verbunden sind. Dies ist ein Prozess, der Teil des Auditprozesses ist.

Das heißt, durch die Zirkularisierung fordert das Unternehmen beispielsweise einen Lieferanten, Kunden oder Gläubiger (wie die Bank) auf, innerhalb seiner Buchhaltung die Registrierung einer bestimmten Transaktion auf seinen Konten zu bestätigen.

Die Zirkularisierung erfolgt durch Zusendung einer Mitteilung mit der Bitte, den Wirtschaftsprüfern oder Steuerprüfern die im Antragsdokument verlinkten Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies, um Informationen zu überprüfen und die Gültigkeit des geprüften Jahresabschlusses zu überprüfen.

Um es anders zu erklären, ermöglicht die Zirkularisierung die Überprüfung der Buchhaltungsinformationen, um zu bestätigen, dass die Gegenpartei einer Transaktion diese auch in ihrer Buchhaltung erfasst hat.

Die Zirkularisierung ist eine Technik, die sowohl von Steuerprüfern als auch von internen und externen Wirtschaftsprüfern angewendet werden kann. Auf diese Weise ist es Teil der Kontrollarbeit dieser Fachleute.

Externe PrüfungInterne Anhörung

Arten der Zirkularisierung

Die wichtigsten Arten der Zirkularisierung sind:

  • Positiv: Es wird um eine zustimmende oder ablehnende Antwort bezüglich der erforderlichen Informationen gebeten.
  • Negativ: Eine Antwort wird nur im Falle einer Nichtübereinstimmung mit den angezeigten Daten oder Informationen angefordert.
  • Direkte: Die Anfrage enthält die Daten, die bestätigt werden sollen.
  • Blind: Diese Art von Anfrage erfordert den Saldo eines Kontos oder die Operationen, die einem bestimmten Zeitraum entsprechen.

Beispiel für Zirkularisierung

Hier ist ein Beispiel für ein Zirkularisierungsverfahren:

10. Februar 2020.

Damen und Herren

GFK-Bank,

Lima, Peru

Sehr geehrte Damen und Herren,

Unsere Wirtschaftsprüfer, Linares y Asociados SL, führen die jährliche Überprüfung unseres Jahresabschlusses durch. Aus diesem Grund bitten wir Sie herzlich, den Saldo unserer Bankkonten zum 31. Dezember 2019 zu überprüfen.

Bei der Prüfung anderer in unserem Namen geführter Unterlagen wie z. B. Akkreditive, Inkasso, Bürgschaften etc. teilen wir unseren Wirtschaftsprüfern die entsprechenden Angaben gerne mit, um die Abstimmung unserer Rechnungslegung zu erleichtern.

Ebenso wird eine Kopie der monatlichen Kontoauszüge für den Zeitraum vom 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019 angefordert. Wir würden uns freuen, Ihre Antwort direkt an Avenida El Polo 258 Büro 407 zu senden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mitarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Ofitextiles SA

Sergio Llorente Cantuarias

Hauptgeschäftsführer.

Beliebte Beiträge

Zinserhöhung in den USA, wie wirkt sie sich auf die Märkte aus?

Die USA kündigen eine neue Zinserhöhung an. Wie Jerome Powell, der Vorsitzende der FED, bereits gewarnt hat, setzt die Federal Reserve ihre bereits von Janet Yellen eingeleitete Rücknahme der Anreize aufgrund der Anzeichen einer Stärkung der nordamerikanischen Wirtschaft fort. Letzten Mittwoch, der Präsident und Direktor der Federal ReserveWeiterlesen…

Dies sind laut Unternehmen die besten Universitäten zum Studieren in Spanien

Jedes Jahr stellen sich Tausende von Studenten die gleiche Frage: Welchen Beruf soll man wählen und wo soll man ihn studieren? Um bei jungen Menschen, die sich noch nicht für eine Hochschulausbildung entschieden haben, Zweifel auszuräumen, hat die Everis-Stiftung eine Studie durchgeführt mit dem Ziel herauszufinden, welche Zentren bei Unternehmen am besten bewertet werden.Weiterlesen…

Wie funktionieren Rettungsaktionen?

In den letzten Jahren wurde viel über Rettungsaktionen gesprochen. In der Presse, in Radiosendungen und im Fernsehen war dieses Wort ständig in den Lippen von Journalisten und Ökonomen. Volkswirtschaften wie Griechenland und Argentinien mussten in ihrer Gesamtheit gerettet werden, während Spanien weiterlesen musste…

Warum wird gegen die Deutsche Bank wegen Geldwäsche ermittelt?

Über der Deutschen Bank AG liegt der Schatten des Verdachts. Es gibt Gründe zu der Annahme, dass das deutsche Finanzinstitut in eine große Geldwäscheoperation verwickelt sein könnte. Die Deutsche Bank soll an Geldwäsche in Höhe von rund 230 Milliarden US-Dollar beteiligt gewesen sein. Über dieWeiterlesen…