Telegraph - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Telegraph - Was ist das, Definition und Konzept
Telegraph - Was ist das, Definition und Konzept
Anonim

Der Telegraf ist ein elektrisches Gerät, das Textnachrichten übertragen kann. Dazu verwendet es eine Codierung mittels Morsecode in elektrisch ausgesendeten Signalen.

Durch das Aussenden und Empfangen von elektrischen Signalen basiert das vom Telegrafen vorgeschlagene System auf der Übertragung von Textnachrichten. Die telegrafisch verwendete Sprache ist der Morsecode, der durch eine bestimmte Kodierung verschiedene Zeilen ausgewählter Wörter Zeichen für Zeichen überträgt.

Die Übertragbarkeit dieser Nachrichten erfolgt durch Schallwellen, durch Funkkommunikation oder durch Kabelverbindungen. Diese Nachrichten bestanden aus der Emission langer elektrischer Wellen (dargestellt im Code durch eine Linie) und kurzer (dargestellt durch einen Punkt).

Geschichte des Telegraphen

Die für die ersten Telegrafenverbindungen erforderliche Logistik bestand aus langen Strecken aus Eisen- oder Stahldraht. Es gab verschiedene embryonale Tests dafür, was das System später in verschiedenen Teilen Europas sein sollte.

In allen experimentierten sie mit der Variation oder Bewegung, die Objekte erfahren, wenn sie einer elektrischen Entladung unterschiedlicher Intensität ausgesetzt sind. Keiner dieser Vorschläge war jedoch kommerziell oder in Bezug auf die wissenschaftliche Forschung erfolgreich.

Wer und wann wurde der Telegraph erfunden?

Doch erst 1844 wurde die Erfindung des Telegraphen und damit das Versenden des ersten Telegramms formell in Betracht gezogen.

Der Nordamerikaner Samuel Finley Beese Morse war der Entwickler des gleichnamigen Alphabets, der in Zusammenarbeit mit verschiedenen zeitgenössischen Wissenschaftlern die ersten Übertragungsgeräte schuf.

Schnell entwickelte sich das System, von den anfänglichen Kurzstreckenverbindungen bis zur Verbindung riesiger Gebiete.

In einigen Jahrzehnten verfügten Länder wie die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich über eine starke telegrafische Infrastruktur und konnten ihre Kommunikation exponentiell verbessern.

Wie funktioniert der Telegraf?

Durch ein zuvor angeordnetes Metallkabel war es möglich, den Kontakt herzustellen, indem verschiedene Downloads nach diesem Code gesendet und diese Signale später nach demselben Code alphabetisch übersetzt wurden.

So entstanden die ersten Konzepte, aus denen später der Telegrafenapparat entstand. Anfänglich waren die Übertragungen nicht in der Lage, Spektren von mehr als einigen Dutzend Kilometern abzudecken.

Dieses Problem wurde mit den Fortschritten in der Energiewirtschaft im Laufe des 20. Jahrhunderts gelöst, wie zum Beispiel durch kontinuierliche Stromgeneratoren (wie der Fall der Volta-Batterie) oder die Installation von elektrischen Repeatern in jeder bestimmten Entfernung.

Andererseits wurde die zum Aussenden des Signals erforderliche Aktion durch Drücken eines Schalters oder Schalters ausgeführt. Im Allgemeinen bestand dieser aus einem Elektromagneten.

Entwicklung und Bedeutung des Telegraphen

Die Erfindung des Telegraphen markierte das erste Aufkommen einer elektrischen Kommunikationstechnik. Zugleich bedeutete es die Möglichkeit, aus der Ferne Unmittelbarkeit im Kommunikationsprozess zu erlangen.

Seine schnelle internationale Expansion spielte eine wichtige Rolle bei der Verbindung der verschiedenen Territorien der Welt. In diesem Sinne wurde die Möglichkeit zum Aufbau internationaler, bürokratischer, wirtschaftlicher und kultureller Beziehungen erleichtert.

Ein weiterer Bereich, in dem dieser Mechanismus besondere Bedeutung erlangte, war der Krieg. In Konflikten wie den beiden Weltkriegen war die telegrafische Kommunikation entscheidend.

Sein Vermächtnis wurde später von neuen Technologien wie dem Telefon aufgegriffen, obwohl die Präsenz des Telegraphen bis weit in das 20. Jahrhundert hinein von Bedeutung war.