Unternehmen - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Unternehmen ist eine Organisation von Menschen und Ressourcen, die mit der Entwicklung einer bestimmten Tätigkeit einen wirtschaftlichen Nutzen erzielen will. Diese produktive Einheit kann eine einzelne Person haben und muss nach Gewinn streben und eine Reihe von Zielen erreichen, die in ihrer Ausbildung festgelegt wurden.

Oft entspricht die Gründung oder Gründung von Unternehmen der Notwendigkeit, eine Dienstleistung oder einen Bedarf in einem bestimmten Umfeld zu decken und durch die die Möglichkeit besteht, davon zu profitieren. Dazu sammelt der Unternehmer oder die Unternehmergruppe die wirtschaftlichen und logistischen Ressourcen, die erforderlich sind, um sich dieser unternehmerischen Herausforderung zu stellen und die gesetzten Ziele zu erreichen, und nutzt dabei die sogenannten Produktivfaktoren: Arbeit, Boden und Kapital.

Die Begriffswelt des Unternehmens ist sehr breit gefächert, mit der Möglichkeit, Geschäftsprojekte nach einer Vielzahl von Kriterien zu klassifizieren, wie etwa der Art seiner Tätigkeit, seinem Organigramm oder seiner Größe.

Bedürfnisse eines Unternehmens

Arten der Unternehmensgründung

Es gibt verschiedene Arten der Unternehmensgründung. Sie kann individuell sein, wenn sie aus einer einzigen Person besteht, in Form einer Aktiengesellschaft oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nach dem Genossenschaftssystem und vielen anderen Varianten, die im gegenwärtigen wirtschaftlichen Umfeld existieren.

Unternehmensbereich

Andererseits muss jedes Unternehmen einem bestimmten Sektor zugeordnet werden, wenn die Art der in der Wirtschaft ausgeübten Tätigkeit berücksichtigt wird, wobei zwischen Unternehmen unterschieden wird von:

  • Primärsektor: Landwirtschaftliche Arbeiten oder Bergbau.
  • Sekundärer Sektor: Dem Bausektor gewidmet. Die verarbeitende Industrie wandelt die Produkte des Primärsektors um.
  • Tertiär: Dem Dienstleistungssektor gewidmet. B. Banken, Versicherungen oder die Polizei.

Größe des Unternehmens

Hinsichtlich der Größe besteht, wie gesagt, die Möglichkeit, Unternehmen ab einem einzelnen Mitglied oder Arbeitnehmer zu gründen. Dies wäre bei einzelnen Unternehmen der Fall. Bereits in Zahlen steigend, finden wir die „Klein- und Mittelbetriebe“ bzw. Schließlich hätten wir große Unternehmen mit vielen Beschäftigten auf der Gehaltsliste und hohen Zahlen im Geschäftsvolumen.

Unter Berücksichtigung der Anzahl seiner Bestandteile lassen sich unterschiedliche Formen von Unternehmensstrukturen und die Verteilung der Funktionen und Befugnisse des Unternehmens im gesamten Organigramm finden.

Geschäftsmacht

Unter Berücksichtigung der Herkunft des Unternehmens oder seines Eigentums können wir zwischen den sogenannten privaten Unternehmen unterscheiden, wenn sie Einzelpersonen gehören, oder öffentlich, wenn sie von öffentlichen Gewalten kontrolliert oder reguliert werden oder staatlichen Institutionen angehören.

Alternativ lassen sich im Geschäftsleben Beispiele für Joint Ventures finden, die beide Merkmale erfüllen und im gemeinsamen Eigentum von Behörden und privaten Agenten stehen.

Arten von UnternehmenGeschäftsstruktur