Schuldenstand - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Schuldenstand - Was ist das, Definition und Konzept
Schuldenstand - Was ist das, Definition und Konzept
Anonim

Der Begriff Sollsaldo besteht aus der buchhalterischen Situation, in der die Summe der Posten im „Soll“ größer ist als die im „Haben“.

Mit anderen Worten, es passiert, wenn das Konto mehr Belastungen als Gutschriften aufweist.

Wofür ist das

Wenn diese Art von Gleichgewicht auftritt, kann dies jedoch eine Erhöhung der Vermögenswerte gegenüber einer Verringerung der Verbindlichkeiten bedeuten. Es kann auch einen Rückgang der Einnahmen gegenüber den Ausgaben in Bezug auf das Gesamtvolumen bedeuten.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es begünstigt und schadet, so dass:

Damit ein Sollsaldo ausgestellt werden kann, müssen dann folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Höheres Belastungsvolumen als Gutschriften auf dem Konto.
  • Höhere Zahl im „Muss“ als im „Guthaben“ des Hauptbuchs des Buchhaltungskontos.

Das Gegenteil von Sollsaldo ist das Habensaldo. Wenn der Saldo hingegen weder Gläubiger noch Schuldner ist, wird er, da der Wert Null ist, als neutraler Saldo bezeichnet.

Wie wir sehen können, stimmen die Werte der in „Muss“ und „Haben“ erfassten Positionen überein und werden daher storniert und führen zu einem Nullergebnis, das auf Buchhaltungsebene als „neutral“ bezeichnet wird.

T-Konto

Beispiele für Sollsaldo

Als nächstes werden die Sollsalden auf verschiedenen Konten analysiert, wobei wir die Auswirkungen auf jedes einzelne sehen:

  1. Grundstücke und Gebäude (aktiv). Der Sollsaldo auf diesem Buchhaltungskonto wertet den Wert dieses Vermögenswerts auf.
  2. Lieferanten (passiv). In diesem Fall verringert sich der Wert dieses Passivkontos, wenn ein Sollsaldo auftritt.
  3. Sozialkapital (Nettowert). Wenn ein Sollsaldo auftritt, würde der Wert dieses Buchhaltungskontos sinken.
  4. Erbringung von Dienstleistungen (Einkommen). Verringern Sie die Summe des Kontos erneut.
  5. Erwerb externer Dienstleistungen (Aufwand). Hier passiert das Gegenteil, denn beim Einkommen steigt der Wert dieses Artikels.

Eine Ausnahme, die wir hervorheben müssen, ist, dass eine Gutschrift und eine Belastung auf den Buchhaltungskonten zwar eine Verringerung bzw. eine Erhöhung der Aktivkonten bedeuten, dies jedoch auf den Girokonten der Banken praktisch nicht geschieht.

Dies geschieht, weil die Bank oder das Finanzinstitut uns die Einnahmen auf unserem Konto als Gutschrift und als Belastung die Ausgaben, die wir darauf generieren, mitteilt. Die Bank interpretiert unser persönliches Girokonto also aus unserer Sicht nicht als Vermögenswert, sondern als Agora von Einnahmen und Ausgaben.

Ausdrücke wie „Stromrechnungsgebühr“ oder „Mietzahlung“ sind Beispiele.