Unterentwicklung - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unterentwicklung ist die Situation, in der sich ein Territorium befinden kann, weil es Defizite in Bezug auf Reichtum, Fähigkeiten, Möglichkeiten und Dienstleistungen aufweist. Diese Situation ist naheliegend, da es kein einheitliches Kriterium für die Festlegung einer objektiven Schwelle gibt.

Unterentwicklung ist daher eine Situation, in der sich ein bestimmtes Land wiederfinden kann, wie die vielen Beispiele, die wir auf dem afrikanischen Kontinent finden. Dies stellt aus bestimmten Gründen eine Situation dar, in der es an Möglichkeiten, Kapazitäten, Dienstleistungen oder Wohlstand seiner Bevölkerung mangelt.

Obwohl wir von einem Mangel sprechen, müssen wir wissen, dass dieser Mangel nicht allgemein anerkannt ist, da kein Konsens erzielt wurde, der objektiv eine Schwelle festlegt, die dazu dient, Unterentwicklung einzuordnen und zu qualifizieren.

Wir müssen wissen, dass Unterentwicklung ein von Ökonomen weit verbreiteter Begriff ist, da es sich um einen Begriff von großer Bedeutung für das Wohlergehen handelt. In diesem Sinne ist Unterentwicklung eines der Hauptprobleme der Wirtschaft, für dessen Beseitigung die Organisationen kämpfen. Unterentwicklung ist die Ursache von Armut, Kinderarmut, wirtschaftlicher Ungleichheit und anderen Folgen.

Merkmale eines unterentwickelten Landes

Sehen wir uns als Nächstes die Merkmale an, die eine unterentwickelte Wirtschaft normalerweise aufweist:

  • Hohe Armut.
  • Mangelernährung und Kindermangel.
  • Hohe Sterblichkeit und hohe Kindersterblichkeit.
  • Unterentwickelte Volkswirtschaften, die im Allgemeinen auf dem Primärsektor basieren.
  • Niedriges oder nicht vorhandenes Bildungsniveau.
  • Schlechte Kapitalverteilung mit übermäßiger Ungleichheit.
  • Gescheiterte politische Regime.
  • Niedrig industrialisierte, niedrig technologische und digitalisierte Volkswirtschaften.

Ursachen der Unterentwicklung

Unter den Ursachen, die die Unterentwicklung eines Landes verursachen, schauen wir uns die wichtigsten an:

  • Die Korruption.
  • Der Mangel an Freiheiten und Mangel an Demokratie.
  • Das Wetter.
  • Die Schulden der Länder.
  • Die Kriege.

Andere Ursachen, die mit Unterentwicklung in Verbindung gebracht wurden, waren:

  • Das Rennen.
  • Die Religion.
  • Kolonialismus.
  • Leistung der reichen Nationen.
  • Dominanz durch Auslandsschulden.
  • Kontrolle über Rohstoffe.

Wie misst man Unterentwicklung?

Wie wir eingangs bemerkten, gibt es keine allgemein anerkannte Methodik als offizielles Maß oder offizielles Kriterium, um Unterentwicklung zu qualifizieren. Am Rande gibt es Institutionen, die sich dieser Aufgabe widmen und Indikatoren zusammenstellen, die versuchen, sich einer offiziellen Messung oder einer objektiv validen Qualifikation anzunähern.

Darunter finden wir das von der Weltbank erstellte, das sich auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und das Pro-Kopf-BIP stützt. Auf der anderen Seite sticht der Index der UN heraus, der als Human Development Index (HDI) bekannt ist; für die es bei seiner Messung das Bruttosozialprodukt (BSP) verwendet.

Andererseits haben Organisationen wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Kriterien entwickelt, die Aspekte wie Lebenserwartung oder Alphabetisierung in ihre Messung einbeziehen und versuchen, die Indikatoren einem breiteren Wohlbefinden anzunähern.

Zusammenfassend gibt es verschiedene Indikatoren und Organisationen, die Messungen entwickelt haben, die versuchen, die Unterentwicklung der Länder anzunähern. Ökonomen arbeiten jedoch weiterhin an einer besseren Qualifizierung dieser Unterentwicklung sowie an den besten Mechanismen, um sie zu bekämpfen und in naher Zukunft auszurotten.

Folgen der Unterentwicklung

Wie wir in den Merkmalen gesehen haben, weisen unterentwickelte Länder eine Reihe von Merkmalen auf, die eine direkte Folge dieser Unterentwicklung sind. Unter diesen stechen folgende heraus:

  • Hohe Sterblichkeit.
  • Unterernährung.
  • Geringe Lebenserwartung.
  • Krankheiten und Epidemien.
  • Niedriges Bildungsniveau.
  • Mangel an Freiheit und Chancen.

Für diese und alle möglichen Konsequenzen müssen wir weiter daran arbeiten, diese Belastung zu beseitigen.