Handelsliberalisierung - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Handelsliberalisierung besteht in der Reduzierung oder Beseitigung zuvor auferlegter Beschränkungen des internationalen Handels.

Ziel der Handelsliberalisierung ist es, den Ländern den freien Austausch von Waren und Dienstleistungen zu ermöglichen. Auf diese Weise wird das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage global hergestellt. Das heißt, um den internationalen Handel zu fördern.

Handelsliberalisierung ist die Politik gegen Protektionismus, die darin besteht, Handelsschutzinstrumente zum Schutz der nationalen Industrie einzusetzen und den internationalen Handel zu verlangsamen.

Begründung der Handelsliberalisierung

Die Handelsliberalisierung basiert auf der Idee, dass der freie Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern es ihnen ermöglicht, ihre komparativen Vorteile zu nutzen, was die globale wirtschaftliche Entwicklung fördert.

Ebenso würde eine solche Liberalisierung den Verbrauchern den Zugang zu einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen ermöglichen, die in ihrer lokalen Wirtschaft nicht oder nicht verfügbar wären.

Handelsbeschränkungen hingegen erzeugen Ineffizienzen, die den Verbrauchern durch höhere Preise, weniger Vielfalt und geringe Qualität aufgrund mangelnden Wettbewerbs schaden.

Aktivitäten zur Liberalisierung des Handels

Die Handelsliberalisierung drückt sich in mehreren Aktivitäten aus, darunter die Beseitigung oder Reduzierung von:

  • Handelszölle
  • Importkontingente
  • Ungerechtfertigte Einfuhrbestimmungen
  • Ungerechtfertigte Forderungen an konkurrierende Unternehmen

Siehe alle Instrumente zur Liberalisierung des Handels.

Handelsliberalisierungsprozess

Diese Liberalisierung kann daher auf verschiedene Weise erfolgen, zu den wichtigsten gehören:

  • Einseitige Entscheidung Das Land öffnet seine Türen für den Handel, ohne den Ländern, die ihre Produkte im Land verkaufen möchten, Bedingungen aufzuerlegen.
  • Bilaterales Handelsabkommen: Handel wird zwischen zwei Ländern verhandelt. Beide verhandeln Verbesserungen der Geschäftsbedingungen, die nicht unbedingt auf andere Länder anwendbar sind.
  • Multilaterales Handelsabkommen: Eine Gruppe von Ländern erklärt sich bereit, die Handelsbedingungen zwischen ihnen zu erleichtern. Die Vereinbarung kann auf andere Länder außerhalb der Vereinbarung anwendbar sein oder nicht.

Auswirkungen der Handelsliberalisierung

Die Handelsliberalisierung hat der Weltwirtschaft große Vorteile gebracht, da sie zu einem stärkeren Wettbewerb um Verbraucherpräferenzen geführt hat. Letztere haben nun mehr Alternativen, um ihren Bedarf zu decken, und verlangen möglicherweise niedrigere Preise oder eine höhere Qualität.

Einige lokale Produzenten beschweren sich jedoch darüber, dass die kommerzielle Öffnung ihre Geschäfte zerstört hat. In vielen Fällen weisen sie darauf hin, dass Konkurrenten aus anderen Ländern ihre Arbeiter ausbeuten und/oder staatliche Beihilfen erhalten.

Der Herausgeber empfiehlt, auch zu lesen: Wirtschaftsliberalisierung

Handelspolitik