Karl Polanyi war ein österreichischer Sozialwissenschaftler, bekannt für seine Beziehung zwischen Wirtschaftsgeschichte und anthropologisch-soziologischer Theorie, für die Erklärung von Veränderungen in Wirtschaftssystemen.
Karl Polanyi (1886-1964) wurde in Wien, Österreich, geboren. Seine jungen Jahre verbrachte er in Ungarn, wo er Philosophie und Jura studierte. Er führte Studentenbewegungen mit fortschrittlichen Ideen und wurde später Generalsekretär einer radikalen politischen Partei.
Nachdem er die Situation des Ersten Weltkriegs und des Aufkommens des Faschismus in verschiedenen Ländern Kontinentaleuropas erlebt hatte, entschloss er sich 1933 zur Emigration nach England. Dort gründete er eine kleine Gruppe der "Christlichen Linken" und vertiefte sich in die englische Wirtschafts- und Sozialpolitik Geschichte.
1947 wurde er als Gastprofessor an die Columbia University berufen. Aber er musste sich mit seiner Familie in Kanada niederlassen, da seine Frau wegen ihrer früheren sozialistischen Militanz nicht in die USA einreisen durfte. Dort blieb er bis zu seinem Tod.
Polanys Opposition zum traditionellen ökonomischen Denken und Monetarismus gehört zum Erbe der Wirtschafts- und Soziologiegeschichte. Er gilt als Begründer des Substantivismus, einer Art kultureller Herangehensweise an die Ökonomie, die die Integration von Volkswirtschaften in Gesellschaft und Kultur betonte.
Obwohl sein Standpunkt dem Mainstream der orthodoxen Ökonomie widerspricht, sticht sein Einfluss in der Anthropologie, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftssoziologie und Politikwissenschaft hervor. Es wird auch in den sozialsten Positionen der Wirtschaft wie dem Keynesianismus und der modernen Geldtheorie hoch angesehen.
Wirtschaftliche und anthropologische Untersuchungen
Polanyi näherte sich dem Denken von Marx und österreichischen Ökonomen, da er viel über die Lebensfähigkeit des Sozialismus hinterfragte. Er lehnte deterministische Theorien ab, die versuchten, das Auf und Ab des Sozialverhaltens zu erklären.
Er war der Ansicht, dass der Mensch nicht als Automat dargestellt werden kann, der Freuden berechnet (Homo-Ökonomie), sondern muss als soziales Wesen mit vielfältigen Interessen und Anreizen verstanden werden.
Er wies auf die Notwendigkeit hin, eine andere Alternative zum liberalen Kapitalismus und zum zentralisierten Sozialismus zu denken und aufzubauen. Dafür wandte er sich wieder dem Studium der menschlichen Beziehungen innerhalb von Gemeinschaften zu, in denen Geld und Markt nicht vorherrschten.
Polanyi glaubte, dass die Wirtschaftstheorie die Wirtschaftssysteme (Produktion, Verteilung und Konsum) menschlicher Gesellschaften untersuchen sollte und sich nicht nur auf den Markt oder das Preissystem konzentrieren sollte.
Aus diesem Grund studierte er die Ökonomie alter Zivilisationen. Seine Analysen reflektierte er in mehreren Artikeln und in dem gemeinsam mit anderen Forschern verfassten Buch "Trade and the market in Ancient Empires" (1957). Dort zeigte sich, dass die Wirtschaft lange Zeit in gesellschaftliche, kulturelle und politische Regeln „eingebettet“ oder „eingebettet“ war.
Die große Verwandlung
Das Buch "Die große Verwandlung" (1944) schrieb er während eines Aufenthalts an der Bennington College in den Jahren 1940-1943. Dort erläuterte er die Ursachen und Folgen der industriellen Revolution und des Aufstiegs des Kapitalismus in England.
Das vorherrschende Handelssystem im liberalen Kapitalismus war die erste Produktions- und Verteilungsform, die sich "abgekoppelt" hatte und sich als oberster Regulator des gesellschaftlichen Lebens positioniert hatte, indem sie Arbeit und Boden zu einer weiteren Ware machte.
Es gab zahlreiche soziale Aufstände, die unter anderem höhere Löhne, bessere Bedingungen am Arbeitsplatz, das Verbot von Kinderarbeit forderten. Polanyi warnt, dass einige dort eine konzertierte illiberale Verschwörung sahen, aber für ihn war es einfach die soziale Reaktion, die der wachsenden Expansion des Handelssystems entgegenwirken wollte.
Die Idee und Konstruktion einer Alternative
Karl Polanyi nahm die aristotelische Trennung zwischen Ökonomie (Gebrauchswert herrscht vor, um menschliche Bedürfnisse zu befriedigen) und Chrematistik (Tauschwert herrscht vor, um Geld anzuhäufen) wieder auf. Nach dieser Unterscheidung wäre der liberale Kapitalismus chrematistisch, da er den Profit zum allgegenwärtigen Motiv der Wirtschaftstätigkeit gemacht hatte.
Er stellte die ständige Präsenz von Gegenseitigkeit und Umverteilung als Mechanismen zur vertrauensvollen Zuteilung von Ressourcen fest. Aus diesem Grund entwarf er ein Assoziationsmodell zwischen Produzenten und Konsumenten, das gemeinsam und demokratisch die Verteilung der gemeinsamen Ressourcen festlegte. Obwohl Polanyi diese Alternative nicht durchgeführt hat, kann er als Theoretiker der Genossenschaft und der Solidarischen Ökonomie betrachtet werden.