Verbale Kommunikation - Was es ist, Definition und Konzept

Verbale Kommunikation ist eine, in der Wörter verwendet werden. Die übermittelte Botschaft wird durch mündliche Kommunikation artikuliert und ausgedrückt, oder geschrieben.

Die verbale Kommunikation entsteht aus dem Bedürfnis zu kommunizieren. Unsere Vorfahren mussten Kommunikationscodes erstellen, als sie in den Kampf ums Überleben versunken waren.

Zu dieser Zeit basierten die Manifestationen der Kommunikation auf Gesten, Schreien, Mimikry, die nach und nach andere Arten von Sprache konstituierten.

Infolgedessen begannen verbale Sprache zu erscheinen, sowie Manifestationen wie Gemälde, um durch diese Methoden zu kommunizieren.

Mündliche Sprache beginnt präsent zu sein, wenn sich der Mensch aus prähistorischen Zeiten entwickelt.

Arten der verbalen Kommunikation

Es gibt zwei Arten:

  • Schriftliche Kommunikation: Wörter werden durch die Verwendung von Schrift verwendet, durch die Darstellung von Zeichen auf Papier.
  • Verbale Kommunikation: In diesem Fall manifestiert sich diese Art der Kommunikation durch gesprochene Worte.

Merkmale der verbalen Kommunikation

Dies sind die wichtigsten:

  • Mündliche Botschaften sind im Gegensatz zur schriftlichen Kommunikation kurzlebig. Sie werden vorher vergessen, und sie bleiben nicht die gleichen in der Zeit.
  • Sie ist spontan, da sie durch ein Gespräch zwischen zwei Gesprächspartnern entstehen kann, ohne dass es Vorurteile gibt.
  • Es gibt eine Interaktion zwischen den Personen, die ein Gespräch führen.
  • Es ist rechtzeitig.
  • Dabei wird der Gehörgang genutzt.
  • Je nach kulturellem Kontext kann es Abweichungen geben.
  • Sie können Bewegungen und Gesten verwenden, die mit den enthüllten Wörtern verbunden sind.

Beispiele für verbale Kommunikation

Dies sind einige Beispiele für die verbale Kommunikation, die sich auf ihre beiden Arten, die mündliche und die schriftliche Kommunikation, beziehen:

  • Eine Unterhaltung.
  • Eine E-Mail.
  • Ein Anruf.
  • Eine Pfeife.
  • Ein digitales Buch oder im Papierformat.
  • Das Schreiben eines Briefes.
  • Ein Schrei.

Unterschiede zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation

Das sind die Unterschiede:

  • Die verbale Kommunikation wird durch Worte oder Schrift ausgedrückt. In der Weise, dass schriftliche oder mündliche Sprache verwendet wird, damit sie durchgeführt werden kann.
  • Nonverbale Kommunikation ist eine Kommunikation, die ohne jegliche Art von geschriebenem oder mündlichem Wort durchgeführt wird, aber Gesten, Geräusche oder sogar Bilder verwendet werden, aber alles, was mit verbalen Kommunikation zu tun hat, ist ausgeschlossen.
Unterschied zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation

Beliebte Beiträge

Spanien: Wer ist von der Erhöhung des Mindestlohns betroffen?

Der Vorschlag zum Mindestlohn ist beliebt, wird begrüßt und von vielen Arbeitnehmern weithin verfolgt. Wer ist von der Erhöhung des Mindestlohns betroffen? Eine genaue Festlegung eines Mindestlohns ist praktisch unmöglich. Praktisch, sagen wir, weil wir denjenigen, die gerne auf Entdeckungsreise gehen, den Vorteil des Zweifels und die Ermutigung zum Entdecken geben.Weiterlesen…

Wie bringt uns Monopoly der Wirtschaft näher?

Spiele sind ein Werkzeug, das den Kleinen hilft, Kontakte zu knüpfen, die sie umgebende Umwelt zu verstehen und letztendlich dem wirklichen Leben näher zu kommen. Daher hat Monopoly als Brettspiel seine Bedeutung als erstes Instrument, um Kindern die Wirtschaft näher zu bringen. Da fürWeiterlesen…