Gesamtkosten - Was es ist, Definition und Konzept

Die Gesamtkosten sind die Summe der Fixkosten, die nicht von der produzierten Menge abhängen, und der variablen Kosten, die je nach Anzahl der hergestellten Einheiten steigen (oder sinken).

Das heißt, die Gesamtkosten sind die Summe aller Ausgaben eines Unternehmens, die zur Ausübung seiner wirtschaftlichen Tätigkeit erforderlich sind. Dies unabhängig davon, ob sie vom Produktionsvolumen abhängen oder nicht.

Wir können das Konzept der Gesamtkosten also in der folgenden Gleichung zusammenfassen:

CT = CV + CF

CT = CVU * Q + CF

Wo:

  • CT: Gesamtkosten.
  • CVU: Variable Stückkosten oder pro produzierte Einheit.
  • F: Menge produziert.
  • CF: Fixkosten.

Es ist wichtig, die Gesamtkosten des Unternehmens zu berechnen, da der durch das Unternehmen erzielte Gewinn davon abhängt. Je höher die Gesamtkosten bei gleichbleibendem Einkommen sind, desto geringer ist der Gewinn des Unternehmens und umgekehrt.

Mit anderen Worten, es ist entscheidend, dass das Unternehmen seine Einnahmen über den Gesamtkosten hält. Auf diese Weise erzielen Sie einen Gewinn.

Produktionskosten

Gesamtkostenelemente

Die Bestandteile der Gesamtkosten sind:

  • Fixkosten: Sie sind alle diejenigen, die das Unternehmen unabhängig von der Stückzahl, die es produziert, eingehen muss. Wir beziehen uns beispielsweise auf die Bezahlung der Büromiete oder der Maschinen für den Betrieb einer Fabrik.
  • Variable Kosten: Sie sind diejenigen, die je nach produziertem Niveau variieren. Wir beziehen uns zum Beispiel auf Arbeit und Inputs. Je mehr Sie produzieren möchten, desto mehr Mitarbeiter müssen eingestellt und desto mehr Rohstoffe eingekauft werden.

Gesamtkostenbeispiel

Stellen wir uns vor, ein Textilunternehmen, das Hosen herstellt, hat Fixkosten von 10.000 Euro. Dies zwischen der Anmietung der Räumlichkeiten, der Zahlung von Dienstleistungen und anderen Ausgaben.

Ebenso zahlt das Unternehmen durchschnittlich 35 Euro für jedes produzierte Kleidungsstück an die Belegschaft. Für die benötigten Vorräte jedes Kleidungsstücks müssen Sie wiederum 25 Euro ausgeben.

Unter der Annahme, dass 200 Einheiten pro Monat hergestellt werden, betragen die Gesamtkosten in diesem Zeitraum:

CT = 10.000 + 35 * 200 + 25 * 200 = 22.000 Euro

Fixe und variable KostenKostenrechnung

Beliebte Beiträge

OECD verbessert Wachstumsaussichten für Mexiko und stellt Hausaufgaben dazu

Alle dachten, dass Trumps Amtsantritt als Präsident der Vereinigten Staaten katastrophal für die mexikanische Wirtschaft sein könnte. Die Realität sieht ganz anders aus und Mexiko scheint von der guten Entwicklung der US-Wirtschaft zu profitieren. Die Handelsbeziehungen zwischen Mexiko und den USA sind vorerst weiterhin fließend. AbhängigkeitWeiterlesen…

Die größten Telekommunikationsunternehmen der Welt (2018)

In dieser Liste finden Sie das Ranking der 100 größten Telekommunikationsunternehmen nach Marktkapitalisierung der Welt. Mit 183,22 Milliarden Euro führt At&T das Ranking der nach Marktkapitalisierung größten Telekommunikationsunternehmen der Welt an. Es folgen Verizon und China Mobile mit 161,92 bzw. 157,10 Milliarden Euro. Weiterlesen…

Die größten Technologieunternehmen der Welt (2018)

In dieser Liste finden Sie das Ranking der 100 größten Technologieunternehmen der Welt nach Marktkapitalisierung. Mit 707,48 Milliarden Euro führt Apple das Ranking der größten Technologieunternehmen der Welt in Bezug auf die Marktkapitalisierung an. Es folgen Alphabet und Microsoft mit 622,23 bzw. 579,25 Milliarden Euro. DieWeiterlesen…

Die größten Energieversorgungsunternehmen der Welt (2018)

In dieser Liste finden Sie das Ranking der weltweit größten Energieversorgungsunternehmen nach Marktkapitalisierung. Mit 58,75 Milliarden Euro führt Nextera Energy das Ranking der nach Marktkapitalisierung größten Energieversorgungsunternehmen der Welt an. Es folgen Enel Spa und Duke Energy mit 48,50 bzw. 42,99 Milliarden.Weiterlesen…