Deutsches Abschreibungssystem

Das deutsche Rückzahlungssystem ist eine Kreditrückzahlungsmethode, die sich durch konstante Rückzahlungsbedingungen und erwartete Zinsen auszeichnet, die auf dem ausstehenden Kapital der Vorperiode berechnet werden.

Diese Form der Kreditrückzahlung hat zwei Aspekte. In einem von ihnen wird es mit dem italienischen System der konstanten Kapitalrückzahlungsraten (A) gleichgesetzt. Im anderen Fall ist der amortisierende Term (a) konstant. Bei Economy-Wiki.com haben wir uns entschieden, den zweiten zu zeigen, da er in den meisten Universitätslehrplänen gelehrt wird.

Daher können wir sagen, dass es sich um eine Variante des französischen Amortisationssystems handelt. Der Unterschied zwischen beiden liegt darin begründet, dass bei der deutschen Methode die Zinsen im Voraus auf das zu Jahresbeginn ausstehende Kapital berechnet werden, bei der französischen auf das zum Jahresende ausstehende Kapital. Diese Methode wird nach dem französischen System am häufigsten bei Hypotheken verwendet.

Ratenzahlung, Zinsen und Tilgung im deutschen Amortisationssystem

Wir werden einige einfache Formeln verwenden, die in einer Tabelle automatisiert werden können. Wie gesagt, es ist zu berücksichtigen, dass die Zinsen (Ik) immer auf das ausstehende Kapital zu Beginn des Jahres (Ck-1) berechnet werden und dass zu Beginn eine Gebühr (Io) zu zahlen ist, berechnet am das gesamte gewährte Darlehen ( Co).

  • zu: konstante periodische Gebühr
  • Co: Fremdkapital
  • ich: Jahreszins des Darlehens
  • nein: Anzahl der Perioden

Nach der Ratenberechnung erfolgt das gleiche mit dem amortisierten Kapital, den Zinsen, dem angesammelten amortisierten Kapital und dem ausstehenden Kapital, alle in jeder Periode. Wir können die folgenden Formeln verwenden. Wie wir sehen, wird zur Berechnung der Zinsen Ik das ausstehende Kapital des betreffenden Jahres k verwendet, nicht des Vorjahres, wie es im Französischen der Fall war:

  • Ak: Kapitalabschreibung im Jahr k
  • zu: Konstante Abschreibungsdauer (Summe aus Kapital plus Zinsen)
  • Ich k: Zinsen des Jahres k
  • Ck und Ck-1: Lebendiges Kapital im Jahr k und (k-1)
  • mk: Im Jahr k . angesammeltes fortgeführtes Kapital
  • Co: Im Darlehen gewährtes Kapital

Beispiel für ein Darlehen, das nach dieser Methode amortisiert wird

Stellen wir uns ein Darlehen von 10.000 €, 3% und 5 Jahren vor. Zum Zeitpunkt der Konzession müssen wir die (voraussichtlichen) Zinsen auf das gewährte Kapital zahlen. Von hier aus funktioniert es ähnlich wie die französische Methode.

Zunächst erhalten wir den konstanten Amortisationsterm (a) mit seiner Formel und dann den Rest der Variablen. Sie können die Formel oben in jeder Spalte sehen:

Wir sehen, dass im deutschen Abschreibungssystem die Quote (a) konstant ist. Andererseits sinken die Zinsen von Jahr zu Jahr und werden im Voraus gezahlt, sodass wir im Jahr 0 den ersten (300 €) zahlen. Darüber hinaus erhöht sich die Abschreibung des Kapitals (A) in jeder Periode. Wie wir sehen können, hat es einige Ähnlichkeiten mit dem französischen System.

AbschreibungstabelleRente

Beliebte Beiträge

Spanien: Wer ist von der Erhöhung des Mindestlohns betroffen?

Der Vorschlag zum Mindestlohn ist beliebt, wird begrüßt und von vielen Arbeitnehmern weithin verfolgt. Wer ist von der Erhöhung des Mindestlohns betroffen? Eine genaue Festlegung eines Mindestlohns ist praktisch unmöglich. Praktisch, sagen wir, weil wir denjenigen, die gerne auf Entdeckungsreise gehen, den Vorteil des Zweifels und die Ermutigung zum Entdecken geben.Weiterlesen…

Wie bringt uns Monopoly der Wirtschaft näher?

Spiele sind ein Werkzeug, das den Kleinen hilft, Kontakte zu knüpfen, die sie umgebende Umwelt zu verstehen und letztendlich dem wirklichen Leben näher zu kommen. Daher hat Monopoly als Brettspiel seine Bedeutung als erstes Instrument, um Kindern die Wirtschaft näher zu bringen. Da fürWeiterlesen…