Amartya Sen - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Amartya Sen ist ein indischer Ökonom, der für seine Arbeit zur Theorie der sozialen Wahl, des wirtschaftlichen Wohlergehens und der menschlichen Entwicklung international anerkannt ist.

Amartya Sen wurde 1933 in Bengalen, Indien geboren. Nach mehreren Studien in seinem Land wanderte er nach Großbritannien aus und promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Cambridge im Jahr 1959.

Als Doktorand war er von 1956 bis 1958 Professor an der neu geschaffenen Universität Jadavpur in Kalkutta. Nach ein paar Jahren im Massachusetts Institute of Technologie, war Professor an der Universität von Delhi (1963-1971), in der London School of Economics (1971-1977) und in Universität Oxford (1977-1988). Schließlich arbeitete er seit 1988 in Harvard Universität, mit Ausnahme des Zeitraums 1997-2004, in den er zurückkehrte Universität von Cambridge.

Darüber hinaus war er in leitenden Funktionen in der Internationale Wirtschaftsvereinigung, das Amerikanische Wirtschaftsvereinigung, das Indischer Wirtschaftsverband, das Verein für Entwicklungsstudien und der Ökonometrische Gesellschaft. 1998 erhielt er den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für seine Beiträge zur Theorie der Wohlfahrt und der sozialen Wahl.

Sozialwahltheorie und Wohlfahrtsökonomie

Im Buch "Kollektive Wahl und soziales Wohlergehen" (1970) erläutert Sen ausführlich die komplizierte Beziehung zwischen individuellen und sozialen Präferenzen. Bereits 1950 hat Kenneth Arrow in seinem Artikel "Eine Schwierigkeit im Konzept der sozialen Wohlfahrt" Es zeigte sich ein starkes Paradox: Ohne die Existenz eines Diktators war es unmöglich, ein Abstimmungssystem mit dem Pareto-Optimalitätskriterium zu entwerfen, das individuelle Präferenzen respektiert.

Amartya Sen geht jedoch über die Wirtschaftstheorie hinaus und wendet sich philosophischen Ideen und der Politikwissenschaft zu. Er argumentiert – auch mathematisch –, dass eine soziale Wahl möglich ist, wenn die Werte von Gleichheit und Gerechtigkeit miteinbezogen werden.

Im Artikel „Die Unmöglichkeit eines paretischen Liberalen“ (1970) zeigt Sen ein logisches Paradoxon, das behauptet, dass es kein soziales System geben kann, das gleichzeitig ein Minimum an Freiheit garantiert und Pareto-optimal ist. Dies ist ein Widerspruch für Liberale, die den freien Markt verteidigen, weil er individuelle Entscheidungen respektiert und ein Pareto-Optimum erreichen kann.

Menschliche Entwicklung

Amartya Sen konzeptualisiert die menschliche Entwicklung als den Prozess der Steigerung der Möglichkeiten und Fähigkeiten aller Menschen. In Anbetracht dessen, dass Freiheit eine unabdingbare Voraussetzung für die Verwirklichung von Entwicklung ist.

Im Buch "Entwicklung als Freiheit" (1999) argumentieren, dass Freiheit und Gerechtigkeit untrennbar miteinander verbunden sind. Aus diesem Grund können Armut und extreme wirtschaftliche Ungleichheit als Freiheitsberaubung verstanden werden.

Freie Märkte und demokratischer Staat können gemeinsam Veränderungen bewirken: Armut beseitigen, Ungleichheit abbauen und gesellschaftliche Teilhabe ausbauen. Die amerikanische Philosophin Marta Nussbaum hat Sens Arbeit zu Fähigkeiten, menschlicher Entwicklung und Lebensqualität fortgeführt.

Messung von Armut, menschlicher Entwicklung und sozialem Fortschritt

In deinem Artikel "Armut: Ein ordinaler Ansatz zur Messung" (1976) nähert sich Amartya Sen dem Problem der Armutsmessung. Über den Begriff des niedrigen Einkommens/Vermögens hinaus gewichtet der Sen-Index Inzidenz und Ungleichheit innerhalb des sozialen Segments der Armen. Dies hat ein besseres Verständnis der Armut in den verschiedenen Ländern der Welt ermöglicht und eine gezieltere Ausrichtung staatlicher Subventionen ermöglicht.

Andererseits wurden die theoretischen Entwicklungen von Amartya Sen vom pakistanischen Ökonomen Mahbub ul Haq verwendet, der den Human Development Index (HDI) schätzte. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen quantifiziert den HDI von 1990 bis heute. Und das mit drei Variablen: Gesundheit (Lebenserwartung), Bildung (Schuljahre) und wirtschaftliches Vermögen (BIP pro Kopf).

Schließlich sei darauf hingewiesen, dass der französische Präsident 2008 Amartya Sen, Joseph Stiglitz und Jean-Paul Fitoussi beauftragt hat, eine Kommission zur Bestimmung der Grenzen des BIP und zur Untersuchung anderer Arten von Messungen einzusetzen. Die durchgeführte Forschung diente als Grundlage für die Konstruktion des sozialen Fortschrittsindex.